Niveauarmes Spiel mit dem besseren Ende für München
DEL 15. November 2014 Eishockey-Magazin 0

Düsseldorf. (MR) Im ersten Spiel nach der Länderspielpause tat sich der Tabellenzweite München bei der DEG schwer und erkämpfte sich den Sieg erst in der Overtime.
Das zweite Saisondrittel begann die Düsseldorfer EG mit einem „Schoolsday“, zu dem Schulen und auch Sportvereine aus der Umgebung eingeladen waren; die prognostizierten gut 3000 Kinder waren offenbar jedes einzeln im PKW gebracht worden, so voll war bereits das Parkhaus. Doch auch der ISS Dome war mit über 10.000 Zuschauern angenehm gefüllt – mehr als bei den ersten beiden Derbys gegen Köln und Krefeld! Einzelne Kinder waren auch eingebunden in die Pausengestaltung, in Interviews oder bei Ansagen.
Zunächst hatten beide Teams Probleme, wieder in den normalen Ligaalltag zu finden, entsprechend dünn waren schön herausgespielte Tormöglichkeiten im Startabschnitt. Die größten hatten hier die Gäste bei zwei Überzahlsituationen, doch Düsseldorfs Keeper Tyler Beskorowany hielt den Kasten sauber. Zu Beginn des mittleren Abschnittes aber war er nach einem Ebner-Fehler an der gegnerischen blauen Linie doch geschlagen (Sparre, 22. Min.). Und München hatte das Momentum auf seiner Seite, konnte aber nicht weiter nachlegen. Die Unterstützung von den Rängen ließ ebenfalls nach, laut wurde es vor allem, wenn man mit den Schiedsrichterentscheidungen nicht einverstanden war. Das kam wiederholt vor. Zur Spielmitte gelang Manuel Strodel, der in die Norweger-Reihe gerückt war, im 2 auf 1 mit Kenny Olimb der umjubelte Ausgleich. Die Gastgeber bekamen in der zweiten Spielhälfte auch ihre Möglichkeiten, mit einem Mann mehr auf dem Eis zu arbeiten, doch das Fehlen von Michael Davies machte sich besonders hier bemerkbar. Es sollte in der regulären Spielzeit kein weiterer Treffer mehr fallen. In der Overtime hatten dann die Bayern das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und Grant Lewis, der das Spiel nach 63:55 Minuten beendete.
Düsseldorfer EG – EHC Red Bull München 1:2 (0:0/1:1/0:0/0:1)
Tore: 0:1 (21:45) Sparre (Roe/Wozniewsk); 1:1 (30:53) Strodel (Olimb/Mapes); 1:2 (63:55) Lewis (Wozniewski/Ritter)
Schiedsrichter: Aicher / Bauer
Strafen: Düsseldorf 8 – München 10 + Diszi Brophey
Zuschauer: 10416
Düsseldorfer EG: Beskorowany – Belle, Davis; Ebner, Daschner; Ficenec, Schiestel; Mapes – Dmitriev, Collins, Kreutzer; Olimb, Martinsen, Strodel; Preibisch, Turnbull, Thiel; Fischbuch, Mondt, Brazda
EHC München: Treutle – Regehr, Kettemer; Lewis, Wozniewski; Brückner, Petermann; Bender – Holzmann, Brophey, Christensen; Roe, Sparre, Wolf; DiSalvatore, Barta, Seidenberg; Ritter, Kahun, Maurer
Three Stars:
1st Star: Beskorowany (Düsseldorf)
2nd Star: Treutle (München)
3rd Star: Lewis (München)
Fotostrecke zum Spiel
Tobias Brazda zum Spiel
Eishockey-Magazin
+18 Glücksspiel kann süchtig machen.
Online Sportwetten auf stakers.com
NHL Live in den USA besuchen? Hier gibt es das ESTA für die Einreise.

Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Koelner Haie | 9 |
2 | Eisbaeren Berlin | 8 |
3 | Loewen Frankfurt | 6 |
4 | Adler Mannheim | 6 |
5 | Nuernberg Ice Tigers | 6 |
6 | Schwenninger Wild Wings | 5 |
7 | Grizzlys Wolfsburg | 5 |
No comments so far.
Be first to leave comment below.