Martins Karsums und Ivan Petrakov verlassen die Krefeld Pinguine
Krefeld Pinguine 6. April 2021 Eishockey-Magazin 0

Krefeld. (PM Pinguine) Martins Karsums und Ivan Petrakov werden für die restlichen Spiele der laufenden PENNY DEL-Saison nicht mehr im Kader der Krefeld Pinguine stehen.
Beide Spieler baten aus verschiedenen Gründen, um die vorzeitige Freistellung vom Training- und Spielbetrieb.
Karsums hatte sich kurz vor dem Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt am vergangenen Mittwoch verletzt und wurde seitdem nicht im Aufgebot Clark Donatellis berücksichtigt. Der 35-jährige Lette ist nachfolgend mit dem Wunsch an die Clubführung und den Trainerstab herangetreten, seine Verletzung in der Heimat behandeln zu lassen und auskurieren zu wollen und sich anschließend umgehend der lettischen Nationalmannschaft anzuschließen, um sich auf die im Mai im lettischen Riga stattfindende Eishockey-Weltmeisterschaft vorzubereiten.
Auch Petrakov suchte nach der 1:8-Niederlage gegen den EHC Red Bull München am Donnerstag das Gespräch mit Geschäftsführer Sergey Saveljev und erklärte, dass er aus verschiedenen privaten und persönlichen Gründen nicht mehr für die Krefeld Pinguine spielen möchte. Der 27-jährige Russe nannte unter anderem die anhaltende heftige Kritik an seiner Person, teils massiv unterhalb der Gürtellinie und des Vertretbaren, in sozialen Netzwerken und Teilen der Presse.
Sergey Saveljev: „Ivan nahm sich die Kritik an der Mannschaft und insbesondere seiner Person in die-ser Saison sehr zu Herzen. In der letzten Woche habe diese Kritik für ihn eine Grenze des Zumutba-ren überschritten, die ihn nun zu diesem, aus unserer Sicht nachvollziehbaren, Entschluss brachte. Hinzu kommen weitere nicht-öffentliche Gründe, bei denen wir Ivans Recht auf seine Privatsphäre respektieren. Wir danken Ivan für seinen offenen Umgang mit seinen Beweggründen für sein Freistellungsgesuch und seinen Einsatz im Trikot der Krefeld Pinguine.
Wir möchten uns ebenfalls bei Martins bedanken und wünschen ihm für die Weltmeisterschaft im eigenen Land sowie seinem Ziel, an den Olympischen Spielen in Peking im nächsten Jahr teilnehmen zu wollen, alles Gute.“
Von Clubseite möchten wir, wie bereits nach dem Vorfall um Laurin Braun in der vergangenen Woche, klarstellen, dass wir uns uneingeschränkt hinter unsere Spieler stellen und gegen die uns vorliegenden Nachrichten rechtliche Schritte einleiten werden. Außerdem werden Spieler und Mitarbeiter dafür sensibilisiert, beleidigende oder die Gesundheit bedrohende Kommentare zukünftig zügiger zu melden.
Eishockey-Magazin
GRUPPE NORD
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Eisbären Berlin | 73 |
2 | Pinguins Bremerhaven | 61 |
3 | Grizzlys Wolfsburg | 52 |
4 | Düsseldorfer EG | 49 |
5 | Kölner Haie | 49 |
6 | Iserlohn Roosters | 48 |
7 | EHC Red Bull München | 27 |
GRUPPE SÜD
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Adler Mannheim | 79 |
2 | EHC Red Bull München | 73 |
3 | ERC Ingolstadt | 58 |
4 | Schwenninger Wild Wings | 49 |
5 | Straubing Tigers | 46 |
6 | Augsburger Panther | 44 |
7 | Nürnberg Ice Tigers | 36 |
- Österreichs Teamchef Roger Bader: "Aggressiv und mutig spielen" - Eishockey-Magazin bei Capitals gewinnen Hauptstadt-Duell – Wraneschitz begeistert bei der U20 WM
- Joker bereiten sich auf die Playoffs vor - Eishockey-Magazin bei ESVK bindet Trainer Rob Pallin eine weitere Spielzeit
- DEG demontiert die Augsburger Panther - Eishockey-Magazin bei Doppelpack von Maxi Kammerer reicht nicht! Haie siegen in Villach
- Bayreuth Tigers verpflichten Topscorer - Eishockey-Magazin bei Petri Kujala weiter an der Bande der Bayreuth Tigers
- - Eishockey-Magazin bei Der Vertrag mit Jaroslav Hübl wird nicht mehr verlängert
No comments so far.
Be first to leave comment below.