Haie patzen im Jubiläumsspiel
DEL 5. Oktober 2013 Eishockey-Magazin 1
Verdienter 4:2-Sieg der DEG
Köln (HHK) Von wegen 100ster Haie-Sieg im 200sten rheinischen Derby! Die zuletzt dreimal mit jeweils 3:1 siegreichen Haie mussten gegen die DEG eine 2:4 Niederlage hinnehmen. Zwar gestalteten sie die Partie überwiegend überlegen und erspielten sich zahlreiche erstklassige Torchancen heraus. Aber wieder einmal waren die Gastgeber nicht in der Lage, aus diesen Hochkarätern Zählbares zu machen. „Wenn du 86mal auf das gegnerische Tor schießt, musst du mehr als zwei Tore machen“, stellte der sichtlich frustrierte Coach Uwe Krupp fest. Die offizielle Statistik weist „nur“ 43 Schüsse auf das Tor der DEG aus, möglicherweise hat Krupp auch die vielen Schüsse erfasst, die mehr oder weniger knapp das DEG-Gehäuse verfehlten. Fest steht: die Haie sind nicht in der Lage, gegen so defensiv eingestellte Teams wie die DEG ausreichend viel Tore zu schießen und zu gewinnen!
Dabei besaßen sie schon nach 8 Sekunden ihre erste Torchance, Chris Minard traf in dieser Szene aber nur das Außennetz. Als nach 77 Sekunden Andreas Falk auf die Strafbank musste, erkämpfte sich Marcel Ohmann die nächste Chance, indem er vom Bully weg aus dem eigenen Drittel vor das Düsseldorfer Tor stürmte, dort aber in Riddervall seinen Meister fand. Der schwedische Torhüter wurde zum großen Rückhalt seiner Mannschaft und ließ sich im ersten Drittel nur durch John Tripp überwinden, der einen Schuss von Charlie Stephens unerreichbar zum Kölner Führungstor abfälschte. Zuvor hatten die Haie-Fans bei einer weiteren Aktion des Kölner Kapitäns schon gejubelt, doch nach dem Studium der Videoaufzeichnung erkannten die Schiedsrichter den vermeintlichen Treffer nicht an.
Die meisten Zuschauer und Spieler waren mit ihren Gedanken schon in der Pausenkabine, als Ken Andre Olimb zehn Sekunden vor Drittelende einen Schuss von der blauen Linie zum überraschenden Ausgleich abfälschte.
Der wieder einmal kämpferisch starke vierte Sturm der Gastgeber leitete im zweiten Drittel eine neue Drangphase der Haie ein. Die Bilanz von 10:4 Torschüssen bis Mitte des zweiten Drittels drückte die Kölner Überlegenheit deutlich aus. Nur: es fiel kein Tor, zumindest nicht für den KEC. Sattdessen konterten die Gäste in der 35. Minute sehr geschickt und Andreas Martinsen überwand Danny aus den Birken zum zweiten Mal. Es dauerte fast fünf Minuten, bis die Haie sich von diesem Rückstand erholten und erstmals wieder auf das DEG-Tor schossen.
Hektisch versuchten die Kölner, im letzten Drittel das Spiel zu wenden. Typisch für das Durcheinander in ihren Reihen war eine Szene in der 44. Minute, als sich Andreas Falk und Marcel Müller an der Mannschaftsbank über den Haufen rannten. Da hatten die Gäste wenig später relativ leichtes Spiel, mit einem blitzgescheiten Konter auf 3:1 zu erhöhen. Die Verzweiflungsaktionen der Hausherren führten doch noch zu einem weiteren Tor, als sie mit sechs gegen vier Düsseldorfern agierten und Chris Minard einen Schuss von Andreas Holmqvist abfälschte.
Uwe Krupps Maßnahme, ein zweites Mal seinen Torhüter durch einen Feldspieler zu ersetzen, ging schief: Andreas Martinsen traf ins leere Tor.
Tragen wir für die Freunde der Statistik noch nach: es war der 91. Derbysieg der DEG und der 29. in Köln.
Trainerstimmen:
Christian Brittig: Ich möchte eigentlich gar nicht viel sagen. Ich habe immer gesagt, dass diese Mannschaft einen Super-Charakter hat. Heute hat sie über ihrem Limit gespielt.
Uwe Krupp: Das war ein Spiel ähnlich wie in Schwenningen. Unser Problem ist das Tore schießen. Die Mannschaft hat jetzt zwei Tage Pause und dann starten wir neu.
Statistik:
Kölner Haie – Düsseldorfer EG 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Tore:  1:0  (16:48) John Tripp (Charlie Stephens, Nathan Robinson); 1:1 (19:50) Ken Andre Olimb(Daniel Kreutzer, Jonas Noske); 1:2 (34:03) Andreas Martinen (Ken Andre Olimbr); 1:3 (44:56) Ken Andre Olimb (Daniel Kreutzer); 2:3 (Chris Minard (Andreas Holmqvist, Marcel Müller); 2:4 (59:48) Andreas Martinsen (Daniel Kreutzer, Marc Anthony Zanetti)
Strafen: Haie 6 – DEG 14
Torschüsse: Haie 43 – DEG 28
Schiedsrichter: Sjokvist, Jablukov (Gemeinhardt, Schrader)
Zuschauer: 15.228
Aufstellungen:
Haie: Aus den Birken (Ziffzer) –Kranjc, Mo. Müller; Tjernqvist, Holmqvist; Lüdemann, Ankert; Krupp – Ma. Müller, Falk, Minard; Tripp, Stephens, Robinson; Riefers, Hagos, A. Weiß; Schmölz, Ticar, Ohmann
DEG: Riddervall (Goepfert) – Paris, Hotham; Noske, Ebner; Zanetti, Mapes; Klingsporn – Kreutzer, Olimb, Martinsen; Bostrom, Long, Calovi; Strodel, Fischbuch, Preibisch; Mondt, Negebeauer, Daxelberger Â
Three Stars:
*** Daniel Keutzer
**Â Andreas Martinsen
*Â Stefan Riddervall
Fotostrecke zum Spiel
Eishockey-Magazin
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Red Bull Muenchen | 122 |
2 | ERC Ingolstadt | 103 |
3 | Adler Mannheim | 99 |
4 | Straubing Tigers | 98 |
5 | Grizzlys Wolfsburg | 93 |
6 | Koelner Haie | 92 |
7 | Duesseldorfer EG | 91 |