Düsseldorf. (MR) Zum Abschluss unserer Betrachtungen über die DNL aus Sicht der jungen Spieler und auch der Eltern / Familie hören wir noch die diesbezüglichen Statements zweier Trainer, die natürlich nicht repräsentativ sein können.
Dass unsere beiden Interview-Partner aber bereits unterschiedlicher Meinung darüber sind, wie der Nachwuchs besser gefördert werden kann, wie die Jungs den Sprung aus der Juniorenliga in eine Profiliga schaffen können, zeigt aber auch, dass es hier keinen Königsweg geben kann.
Bitte schaut und hört, was Christof Kreutzer und Philipp Hendle zu dem Thema zu sagen haben!
-
Zur Person:
Christof Kreutzer (*67 in Uerdingen) – als Spieler 5x Deutscher Meister mit der DEG – 2008-12 Trainer des DNL-Teams in Düsseldorf – 2009/10 zusätzlich Trainer des Regionalligateams DEG 1b – 2012-14 DEL Co-Trainer bei der DEG, seit 2014 hauptverantwortlich
Philip Hendle (*87 in Neuss) – DNL in Krefeld – höchste Spielklasse Oberliga bei mehreren Teams in NRW – seit 2013 Co-Trainer DNL Krefeld
Fotostrecke zum Thema
Eishockey-Magazin
- Tölzer Löwen verteidigen ihr Heimrecht - Eishockey-Magazin bei „Frecher Bursche“ – Vincenz Mayer bleibt beim EHC Wolfsburg
- What a Game! Kassel Huskies wandeln einen 0:4 Rückstand binnen achteinhalb Minuten in einen 6:4 Sieg um - Eishockey-Magazin bei „Da bin ich der Papa“ – Marco Müller steht vor seinem 300. DEL2-Match für die Kassel Huskies
- Emotionen pur nach Sensation gegen München: "Ich fühle mich wie ein erschlagener Drache" - Eishockey-Magazin bei ERC Ingolstadt hält Cheftrainer Doug Shedden
- Alles auf Anfang! Eisbären gewinnen in Iserlohn mit 6:0 und gleichen die Serie aus - Eishockey-Magazin bei Eisbären verpflichten NHL-erfahrenen Zach Boychuk
- Bundestrainer Toni Söderholm zum Start der WM-Vorbereitung - Eishockey-Magazin bei Korbinian Holzer signalisiert im Interview Bereitschaft für eine WM-Teilnahme in Riga
No comments so far.
Be first to leave comment below.