Düsseldorf. (MR) Zum Abschluss unserer Betrachtungen über die DNL aus Sicht der jungen Spieler und auch der Eltern / Familie hören wir noch die diesbezüglichen Statements zweier Trainer, die natürlich nicht repräsentativ sein können.
Dass unsere beiden Interview-Partner aber bereits unterschiedlicher Meinung darüber sind, wie der Nachwuchs besser gefördert werden kann, wie die Jungs den Sprung aus der Juniorenliga in eine Profiliga schaffen können, zeigt aber auch, dass es hier keinen Königsweg geben kann.
Bitte schaut und hört, was Christof Kreutzer und Philipp Hendle zu dem Thema zu sagen haben!
-
Zur Person:
Christof Kreutzer (*67 in Uerdingen) – als Spieler 5x Deutscher Meister mit der DEG – 2008-12 Trainer des DNL-Teams in Düsseldorf – 2009/10 zusätzlich Trainer des Regionalligateams DEG 1b – 2012-14 DEL Co-Trainer bei der DEG, seit 2014 hauptverantwortlich
Philip Hendle (*87 in Neuss) – DNL in Krefeld – höchste Spielklasse Oberliga bei mehreren Teams in NRW – seit 2013 Co-Trainer DNL Krefeld
Fotostrecke zum Thema
Eishockey-Magazin
- Luis Ludin ist wieder ein Hai! - Eishockey-Magazin bei Update: Spielbetrieb der DEL2 von weiteren Coronafällen betroffen
- Niklas Pill verstärkt die Black Hawks – Kein Corona Fall: PCR Test negativ - Eishockey-Magazin bei Passau Black Hawks fighten den SC Riessersee nieder
- Derbyfieber im Januar: DEG unter Haien - Eishockey-Magazin bei Eisbären entscheiden das Wiedersehen mit Pogge, Sheppard und Ferraro mit 4:2 für sich
- Eisbären entscheiden das Wiedersehen mit Pogge, Sheppard und Ferraro mit 4:2 für sich - Eishockey-Magazin bei Spieler des Jahres – Olympiaheld: Marcel Noebels im XXL-Interview
- Eislöwen feiern ersten Auswärtssieg - Eishockey-Magazin bei Eislöwen verpflichten Goalie Riku Helenius
No comments so far.
Be first to leave comment below.