Kapitän Adrian Grygiel verlässt die Eispiraten und kehrt zu seinem Stammverein zurück
AllgemeinEispiraten CrimmitschauKrefelder EV 30. Juni 2020 Eishockey-Magazin 4

Crimmitschau. (PM Eispiraten) Adrian Grygiel verlässt die Eispiraten Crimmitschau und wird zur kommenden Saison für das Oberligateam des Krefelder EV auf Torjagd gehen.
Der 36-jährige Deutsch-Pole trug für anderthalb Jahre das Trikot der Crimmitschauer und führte das Team der Eispiraten in der vergangenen Serie sogar als Mannschaftskapitän an.
Adrian Grygiel wechselte im Februar 2019 von den Krefeld Pinguinen, mit welchen er 2003 bereits deutscher Meister wurde, zu den Eispiraten Crimmitschau. Mit im Gepäck hatte der Außenstürmer die Erfahrung von über 900 DEL-Partien, welche er nicht nur in Krefeld, sondern auch in Nürnberg, Wolfsburg und Augsburg sammeln konnte. Mit den Westsachsen schaffte Grygiel prompt den Einzug in das DEL2Playoff-Viertelfinale. Vor der abgelaufenen Saison 2019/20 wählte ihn das Team schließlich sogar zum Mannschaftskapitän. In 70 DEL2-Spielen für die Eispiraten gelangen Grygiel 23 Tore und 24 weitere Assists.
Doch nicht nur sportlich hinterließ der gebürtige Kattowitzer (Polen) einen großen Eindruck. Auch menschlich überzeugte der sympathische Routinier immer wieder mit seiner Bodenständigkeit, Professionalität in allen Bereichen und einem großen Willen. Nach langen Gesprächen teilte Adrian Grygiel den Verantwortlichen der Eispiraten letztlich mit, dass er in seine „Heimat“ Krefeld zurückkehrt, in welche seine Eltern mit ihm schon in jungen Jahren auswanderten. Dort wird der Stürmer nicht nur für das Oberligateam des Krefelder EV auflaufen, sondern kann sich wieder mehr seiner Rolle als zweifacher Familienvater und Mann widmen.
„Ich hatte eine tolle Zeit in Crimmitschau. Aber auch diese geht nun zu Ende. Wie das Leben manchmal so spielt, haben sich andere Türen für mich geöffnet und so werde ich in meine Heimat zurückgehen“, erklärt Adrian Grygiel und ergänzt: „Ich möchte mich bei der Organisation der Eispiraten und den Fans, für deren großartige Unterstützung, bedanken und wünsche dem Club nur das Beste“.
„Adi ist ein absoluter Vorzeigeprofi und toller Mensch, aus diesem Grund haben wir auch nicht gezögert seinem Wunsch zur Vertragsauflösung zuzustimmen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
„Wir freuen uns sehr, dass dieser Transfer gelungen ist. Adrian ist ein ehrlicher Arbeiter, sowohl neben als vor allem auch auf dem Eis und wird unseren jungen Spielern ein hervorragendes Leitbild sein. Wir wollen ihn auch perspektivisch gerne auch über seine aktive Karriere hinaus an den Verein binden.“, erläutert Sportvorstand und U23-Coach Elmar Schmitz auf der KEV Homepage.
„Ich freue mich nach einem Jahr wieder zurück in Krefeld zu sein. Meine Familie ist hier und ich habe den Großteil meiner Karriere in Krefeld verbracht. Mit meiner Erfahrung möchte ich gern den jungen Spielern beim KEV auf ihrem Weg helfen. Nach der Anfrage von Elmar Schmitz habe ich nicht lange überlegen müssen. An dieser Stelle bedanke ich mich aber auch nochmal beim Eispiraten Crimmitschau für eineinhalb gute Saisons.“, sagt Adrian Grygiel via Klubhomepage.
Eishockey-Magazin
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | EC Kassel Huskies | 85 |
2 | Bietigheim Steelers | 68 |
3 | Tölzer Löwen | 64 |
4 | EHC Freiburg | 63 |
5 | Löwen Frankfurt | 61 |
6 | Ravensburg Towerstars | 56 |
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Hannover Scorpions | 53 |
2 | Tilburg Trappers | 37 |
3 | Herner EV | 36 |
4 | Crocodiles Hamburg | 35 |
5 | EXA Icefighters Leipzig | 29 |
6 | Hannover Indians | 29 |
- Pinguine im Doppelpack für die DEG - Eishockey-Magazin bei Der eine „verlorene Sohn“ ersetzt den anderen – Marc Zanetti ersetzt den erkrankten Alex Sulzer
- Michael Baindl beendet seine aktive Eishockeykarriere - Eishockey-Magazin bei Michael Baindl führt Starbulls zum 3:2-Sieg in Memmingen
- Bayreuth: Zwei Spiele zum Abschluss der intensiven Serie - Eishockey-Magazin bei Kassel: Auch Tyler Gron bleibt ein Huskie
- Stationäre Behandlung bei Carl Hudson - Eishockey-Magazin bei 1:0! Kelly Summers erlöst Eispiraten in Overtime – Hudsons schwere Verletzung trübt Erfolg
- U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch coacht Frauen-Nationalmannschaft bei WM in Kanada - Eishockey-Magazin bei DEB forciert sportliche Neustrukturierung: Stefan Schaidnagel neuer Sportdirektor, Vertrag mit Christian Künast verlängert