Eishockey-Magazin

Eishockey News, Videos, Fotos, Stories – – – alles kostenlos

München. (PM Red Bulls) Red Bull München hat die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1 nach Verlängerung (0:1|0:0|1:0|1:0) geschlagen. Vor 4.610 Zuschauern im Olympia-Eisstadion mussten die... Zwei Punkte gegen Wolfsburg: Red Bulls setzen sich in der Verlängerung durch

Justin Schütz und Maximilian Kastner von Red Bull München – © City-Press

München. (PM Red Bulls) Red Bull München hat die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1 nach Verlängerung (0:1|0:0|1:0|1:0) geschlagen.

Vor 4.610 Zuschauern im Olympia-Eisstadion mussten die sehr dominanten Münchner lange auf ihren ersten Treffer warten, ehe Ben Street den 1:1-Ausgleich besorgte. In der Verlängerung sicherte Justin Schütz den Red Bulls den Zusatzpunkt.

Spielverlauf

Ein munterer Start von beiden Teams, doch Wolfsburg mit dem ersten Wirkungstreffer: Tyler Morley verwertete einen Pass vor dem Tor zum 1:0 für die Gäste (4.). Die Red Bulls aber unbeeindruckt und kurz darauf mit der großen Chance auf den Ausgleich, Austin Ortega konnte Dustin Strahlmeier jedoch nicht bezwingen (5.). Der Grizzlys-Schlussmann auch danach im Mittelpunkt, denn München erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten – am Spielstand änderte sich vor der ersten Drittelpause aber nichts mehr.

Die Red Bulls auch im Mittelabschnitt im Vorwärtsgang. Das Team von Don Jackson drängte die Grizzlys immer wieder in die Defensive und kam zu einigen Topchancen, spätestens bei Strahlmeier war aber Endstation. Der Keeper sorgte mit seinen Glanzparaden dafür, dass die knappe Wolfsburger Führung auch nach 40 Minuten Bestand hatte.

Ein ähnliches Bild im Schlussdrittel: München dominant, die Grizzlys verteidigten ihr Tor aufopferungsvoll. Kurz vor Schluss brachte Jackson den zusätzlichen Feldspieler und die Red Bulls belohnten sich. Street packte den Hammer aus und erzielte nach Vorarbeit von Austin Ortega und Patrick Hager das 1:1 (59.). Für Kapitän Hager war es der 500. Scorerpunkt in der DEL.

Es ging in die Verlängerung. Nachdem die Red Bulls eine doppelte Überzahl nicht nutzen konnten, hatte Schütz seinen großen Auftritt: Der Münchner Stürmer verwandelte einen Alleingang zum 2:1 und sorgte mit seinem Siegtreffer für großen Jubel im Olympia-Eisstadion (64.).

Justin Schütz: „Bis auf die ersten fünf Minuten waren wir klar überlegen. Strahlmeier hat super gehalten und mein Tor war etwas glücklich, aber das nehme ich heute gerne mit.“

Tore:
0:1 | 03:56 | Tyler Morley
1:1 | 58:20 | Ben Street
2:1 | 63:27 | Justin Schütz

Zuschauer: 4.610


11912
Deutschland bewirbt sich um die Ausrichtung der WM 2027. Welche Spielorte wünschen Sie sich?




Eishockey-Magazin

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Push Nachrichten
Nichts mehr verpassen! Wir versorgen Sie mit den wichtigsten Neuigkeiten
Erlauben
Später