Home ! + VSV vergibt letzten freien Platz an einen Villacher: Markus Schlacher!
! +

VSV vergibt letzten freien Platz an einen Villacher: Markus Schlacher!

Share
Share

Logo VSV VillachVillach. (PM) Der letzte freie Platz des VSV für die kommende Saison war in der Verteidigung. Lange hat man überlegt, welchen Spieler man holen könnte, als sich die Möglichkeit ergab Markus Schlacher nach Villach zu bringen hat man sich entschieden auf einen Villacher zu setzen: Markus Schlacher kehrt nach Hause zurück.

Schlacher ist ein Top Pick für den VSV. Es ist bekannt, dass die Fans der Adler gerne einheimische Spieler auf dem Eis sehen, die mit Herz und Siegeswillen und dem unbändigen Villacher Kampfgeist dem Puck nachjagen. Schlacher bringt nicht nur das mit. Er ist mit 27 Jahren im besten Eishockeyalter, kann perfekt Verteidiger und Stürmer spielen, ist 1,85 m groß und einer der wenigen, von allen Vereinen gesuchte, Rechtsschütze. Schlacher hat ein gutes Auge und gute Hände, wird dem Spiel des VSV viel beisteuern können.

Der VSV hat sich entschieden den Verteidiger länger an den Verein zu binden und einen drei Jahresvertrag mit Schlacher abgeschlossen. Der Verein hat eine Ausstiegsklausel, falls eine Schulterverletzung des Spielers wieder akut werden sollte, was aber nach momentanem Wissenstand eher unwahrscheinlich ist.

Gibt man Markus Schlacher Eiszeit hat er das Zeug neben gutem Verteidigungsspiel auch zu punkten. 13/14 erzielte der Villacher für die Vienna Capitals in 56 Spielen 4 Tore und 21 Assists bei einer +/- von +12.

Die größten Erfolge von Schlacher: In der Saison 2005/2006 wurde er Meister mit dem VSV und 2011/2012 gewann er die European Trophy mit Red Bull Salzburg.

Das Einkaufsprogramm des VSV ist damit abgeschlossen. Während der Saison hat man aber noch alle Möglichkeiten auf Verletzungen etc. zu reagieren. Das Punktekontingent ist noch nicht ausgereizt, man hat noch 6 Punkte frei um im Laufe der Saison bei Notwendigkeit reagieren zu können.

Im Kader stehen damit 14 Österreicher, die ALLE aus Villach sind, 6 Kanadier, 2 Amerikaner und 2 Slowenen. Damit gibt es keinen österreichischen EBEL Verein, der auch nur annähernd so viele einheimische Spieler beschäftigt wie der VSV.

fixe Abgänge: Thomas Höneckl (G), Cole Jarrett (D), Klemen Pretnar (D), Geoff Waugh (D),Darren Haydar (F), John Lammers (F), Mario Altmann (F), Marco Pewal (F), Jason Krog (F)

Spieler mit Vertrag für 15/16: J.P.Lamoureux (G/USA), Lukas Herzog (G/AUT), Stefan Bacher(D/AUT), Nico Brunner (D/AUT), Florian Mühlstein (D/AUT), Andy Canzanello (D/USA), Matt Kelly (D/CAN), David Kreuter (D/AUT), Phillip Siutz (D/AUT), Markus Schlacher (D/AUT),Gerhard Unterluggauer (D/AUT), Brock McBride (F/CAN), Mark Santorelli (F/CAN), Daniel Nageler (F/AUT), Benjamin Petrik (F/AUT), Adis Alagic (F/AUT), Eric Hunter (F/CAN), Valentin Leiler (F/AUT), Žiga Pance (F/SLO), Rick Schofield (F/CAN), Miha Verlič (F/SLO), Patrick Platzer(F/AUT), Dustin Johner (F/CAN), Ruslan Gelfanov (F/AUT)

Nationalitäten:

USA: 2
AUT (alle Villach): 14
CAN: 6
SLO: 2

Share

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
! +Bayernliga

Modus und Rahmenterminplan der Bayernliga stehen fest – Liga geht mit 16 Teams an den Start

München. (PM BEV) Der Modus sowie der Rahmenterminkalender für die Bayernliga-Saison 2025/26...

! +Blue Devils WeidenTransfermarkt Deutschland

Blue Devils Weiden starten mit fünf Importspielern in die neue DEL2-Saison

Weiden. (PM Blue Devils) Die Kaderplanung der Blue Devils Weiden für die...

! +Iserlohn RoostersTransfermarkt Deutschland

Was Iserlohns Sportdirektor Franz-David Fritzmeier von seinem schwedischen Neuzugang Robin Norell erwartet

Iserlohn. (PM Roosters) Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen...