Serie der Scorpions geht weiter! Fünfter Heimsieg in Folge
DEL 9. Dezember 2012 Eishockey-Magazin 0
Hannover. (AA) Am Sonntagnachmittag gab es in Hannover erneut ein Nordderby. Die Hannover Scorpions empfingen die Hamburg Freezers. Die Hansestädter feierten am Freitagabend noch einen Kantersieg zuhause gegen die Kölner Haie mit 7:1, die Scorpions hatten in Krefeld mit 3:6 das Nachsehen. Am Ende hieß es 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) für die Niedersachsen. Die Tore erzielten Ciernik, Herperger und Krüger, auf Seiten der Hamburger war Pettinger zwei mal erfolgreich.
Dabei starteten die Hamburger besser in das Spiel. Es dauerte auch nicht lange bis Green für die Hannoveranner auf die Strafbank musste. Die Freezers setzten sich gut im Drittel der Scorpions fest, konnten aber Pätzold in diesem Powerplay nicht überwinden. In der 5. Minute hatten die Scorpions die Führung auf der Kelle, jedoch konnte auch diese Chance nicht verwertet werden und im Gegenzug hatte Benn für die Freezers die grösste Chance. Mit einem klasse Reflex konnte jedoch Pätzold den Schuss in seiner Fanghand unterbringen. In der 10. Minute war es dann aber soweit, die Scorpions waren in Aufbau, der Puck wurde jedoch von Bettauer abgefangen, auf Benn weitergeschickt und dieser bediente Pettinger mustergültig, der Pätzold verladen konnte. Damit führten die Hanseaten das erste mal an diesem Nachmittag. In der Folge kamen die Scorpions immer wieder gefährlich vor das Tor von Kotschnew, der aber seinem gegenüber in nichts nachstand.
Im zweiten Drittel ging es ausgeglichen weiter. Jedoch gab es bis zur 25. Minute keine nennenswerte Chance. Dann musste Köppchen auf Seiten der Freezers auf die Strafbank. Die Scorpions setzten sich ordentlich im Angriffsdrittel fest. Der Puck kam über Herperger und Sulkovsky zu Ciernik. Aus der Drehung heraus brachte Ciernik den Puck aufs Tor, wo er auch im Netz landete. Die Unparteiischen zogen noch den Videobeweis, entschieden dann aber auf regulären Treffer. Direkt im Anschluss musste Pätzold mal wieder beweisen, warum er einer der besten Goalies in der DEL ist. In der 31. Minute musste dann Wolf auf die Strafbank. Die Scorpions versuchten sich wieder im Angriffsdrittel festzusetzen, jedoch konnten sich die Freezers immer wiederbefreien. Kurz nach Ende der Strafe testete dann Roy im Break Pätzold, dieser ließ sich aber nicht überwinden. In der 33. Minute musste erneut ein Freezer auf die Strafbank. Dieses mal schafften es die Scorpions aber nicht ein Powerplay vernünftig aufzubauen. Da war es kein Wunder, dass kurz bevor Festerling von der Strafbank kam Pettinger nach Zuspiel von Benn und Köppchen rechts vor dem Tor von Pätzold auftauchte und den Puck unter seinen Schonern ins Tor schieben konnte. Damit gingen erneut die Hamburger in Führung. Jedoch folgte die Antwort der  Scorpions im direkten Gegenzug. Ciernik schickte Herperger, dieser lief fast über die ganze Eisfläche und überwand auch noch Kotschnew. Beide Mannschaften versuchten jetzt die Führung an sich zu reißen und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Dann gab es eine komische Entscheidung der Unparteiischen. Die Scorpions waren im Puckbesitz, der Hauptschiedsrichter hob den Arm, Pätzold verließ seinen Kasten, die Freezers eroberten den Puck, die Hauptschiedsrichter pfiffen ab und schickten aber Blank mit zwei plus zehn Strafminuten wegen Check gegen Kopf und Nacken in die Kühlbox. Aus der daraus resultierenden Überzahlsituation konnten die Freezers jedoch nichts Zählbares mitnehmen und es ging mit einen Unentschieden in die zweite Pause.
Das letzte Drittel startete gleich mit einer Chance für die Hamburger. Im direkten Gegenzug hatten auch gleich die Scorpions ihre Chance damit wollten beide Mannschaften zeigen, dass sie die drei Punkte hier mitnehmen wollen. Es dauerte bis zur 48. Minute bis das nächste Tor fiel. Fauser und Richter versuchten ihr Glück, scheiterten jedoch an Kotschnew. Den Abpraller konnte der im Slot gut stehende Krüger mit einen Lupfer über Kotschnew verwerten. Damit gingen die Scorpions in Führung. In der Folge hatten die Freezers im Powerplay die Chance erneut ein Tor zu schießen, sie konnten sich auch im Drittel der Scorpions festsetzen, jedoch keine großen Chancen erarbeiten. Die Scorpions spielten die restlichen Minuten routiniert runter und das obwohl kurz vor Ende Morczinetz auf die Strafbank musste und die Freezers Kotschnew zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahmen.
Für die Scorpions geht es am Freitag gegen die Krefelder Pinguine weiter, die Hamburger haben Spielfrei.
3 Stars:
*** Ivan Ciernik (Hannover)
** Matthew Pettinger (Hamburg)
* Jamie Benn (Hamburg)
Schüsse aufs Tor
Hannover 24
Hamburg 32
Strafen
Hannover 12 + 10 Spieldauer (Blank)
Hannover 12 + 10 Spieldauer (Blank)
Hamburg 10
Tore: 0:1 Matthew Pettinger (Jamie Benn, Brandon Reid) 9:09, 1:1 Ivan Ciernik – PP1 (Maris Jass, David Sulkovsky) 26:47, 1:2 Matthew Pettinger – SH1 (Jamie Benn, Patrick Köppchen) 35:11, 2:2 Chris Herperger (Ivan Ciernik) 36:05, 3:2 Marvin Krüger (Tim Richter, Gerrit Fauser) 47:54
Schiedsrichter: Christian Oswald / Willi Schimm
Zuschauer: 3.083
Eishockey-Magazin
DEL Tabelle 22-23
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Red Bull Muenchen | 122 |
2 | ERC Ingolstadt | 103 |
3 | Adler Mannheim | 99 |
4 | Straubing Tigers | 98 |
5 | Grizzlys Wolfsburg | 93 |
6 | Koelner Haie | 92 |
7 | Duesseldorfer EG | 91 |
No comments so far.
Be first to leave comment below.