Halle. (MB) Es sollte das Highlight des Wochenendes werden. Der überraschende Tabellenführer aus Chemnitz, der immerhin vorher Erfurt und Leipzig schlug, traf auf den absoluten Liga-Krösus aus Halle. Es war also ein Spitzenspiel. Der Sieger der Partie sollte nach diesem ersten Spielwochenende an der Sonne stehen. Welch ein Wunder, die Profitruppe aus der Saalestadt hat das Duell gewonnen und diesen Platz erst einmal reserviert.
Man merkte gleich zu Anfang des Spiels, dass beide Teams nicht wussten wie der Gegner in das Spiel startet. Die Verunsicherung war eher auf Seiten der Gäste zu spüren. Folgerichtig konnte auch der Gastgeber die Führung erzielen. Florian Lüsch war auf weiter Flur und nur ein hallescher Verteidiger konnte mit seinem Schläger noch dazwischen funken. Den fälligen Penalty versenkte Lüsch durch die Beine von James Johnson. Wer weiß wie es ausgegangen wäre, wenn der „Underdog“ länger geführt hätte, aber die Frage erübrigte sich. Gleich nach dem Wiederanpfiff glich Alexander Zille aus. Der Favorit übernahm damit auch das Zepter. Bis zur Drittelpause erhöhten Robin Slanina per traumhaften Konter und Alexander Zille Sekunden vor der Sirene auf 1:3 aus.
Die Wild Boys waren auch nach Wiederaufnahme des Spiels durch diesen Treffer noch geschockt und fanden selten zu dem Spiel der Anfangsminuten zurück. Die Saale Bulls, welche wesentlich frischer aussahen, ließen den Chemnitzern weiterhin wenig Luft zum Atmen. Martin Miklik war es vergönnt nach einem grandiosen langen Pass von Eric Wunderlich auf und davon zu laufen. Der Routinier nahm dieses geniale Zuspiel gerne an und verlud den DEL-Förderlizenz-Goalie Elmar Trautmann. Die Gastgeber kämpften weiter mit den letzten Kräften und kamen noch mal zum Anschlusstreffer durch Georg Albrecht. Spätestens aber durch den Treffer von Robin Slanina zum 2:5 war die Sache entschieden. Wieder einmal bewiesen Slanina, Bigam und Kolozvary ein absolutes Traumverständnis.
Der Schlussabschnitt begann nicht anders. In Überzahl setzte Robin Sochan zum einzigen Verteidger-Tor der Bulls an diesem Abend an. Auf den Rängen machte sich ein wenig Langeweile breit. Der Gast von der Saale war nun deutlich Herr im Haus am Küchwald. Schon nach 47 Minuten kam es zum Schlusspunkt der Partie. Martin Miklik erhöhte auf Zuspiel von Thiede und Sevo auf 2:7. Endlich hatte der Titelverteidiger genug, dachten sich die Wild Boys. Es war mehr oder weniger ein Schaulaufen in den letzten Minuten. Beide Teams zeigten noch ein paar schöne Spielzüge, aber die Torhüter blieben dann jeweils die Sieger!
Die Saale Bulls Halle bleiben auch nach dem zweiten Spieltag ungeschlagen und übernahmen somit ziemlich schnell wieder in der neuen Saison die Spitzenposition der Oberliga Ost. Für die Wild Boys Chemnitz war dies aber kein Hals -und Beinbruch. Nachdem man nun gegen die 3 selbsternannten Top-Teams der Liga (Erfurt, Leipzig und Halle) gespielt und schon 5 Punkte geholt hat, steht man schon 2 Zähler über dem vorher ausgegebenen Ziel. Beide Mannschaften können dadurch hochzufrieden in das zweite Wochenende der Oberliga-Saison starten!
Trainerstimmen:
Wild Boys Chemnitz – Torsten Buschmann: „Ich bin stolz auf meine Jungs. Man konnte nicht mehr Erwarten. Meine Spieler gingen nach der Woche auf dem Zahnfleisch. Wir konnten unsere vorgenommene Taktik nicht umsetzen. Wir wollen immer aggressives Forechecking betreiben, aber nach den hart erkämpften Siegen gegen Erfurt und Leipzig war nicht mehr drin. Mein Ziel ist, wenn ich genug Spieler dabei habe, dass aggressive Spiel dem Gegner aufzuzwingen. Dabei ist zumindest ein Platz im vorderen Mittelfeld anvisiert.“
Halle – Jiri Otoupalik: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht. Das Ergebnis sah aber deutlicher aus als es war. Es war sehr wichtig nachdem frühen Rückstand nur Sekunden später wieder auszugleichen. Wir waren durch die Vorergebnisse von Chemnitz vorgewarnt. Wir sind zwar ohne Angst, aber mit einem gesunden Respekt an die Sache gegangen. Das hat uns heute sehr geholfen.“
Statistik:
Wild Boys Chemnitz – Saale Bulls Halle 2:7 (1:3 / 1:2 / 0:2)
Tore: 1:0 (06:27) Lüsch (Penaltyschuss), 1:1 (06:44) Zille (Miklik, Sevo), 1:2 (15:54) Slanina (Bigam, Kolozvary), 1:3 (19:35) Zille (Miklik, Wunderlich), 1:4 (23:55) Miklik (Wunderlich), 2:4 (31:55) G. Albrecht (Vymazal, Hofmann), 2:5 (36:06) Slanina (Kolozvary, Bigam), 2:6 (41:29) Sochan (Sevo, Bigam, PP1), 2:7 (46:02) Miklik (Thiede, Sevo)
Strafen: Wild Boys Chemnitz: 10 Minuten, Saale Bulls Halle: 18 Minuten
Schiedsrichter: Heiko Schoch (HS), Jana Gräfe, Marco Höppner
Zuschauer: 175
Aufstellungen:
Wild Boys Chemnitz: Hofmann Torsten, Vymazal Michal, Trautmann Elmar, Gläser Pierre, Ziolkowski Tomas, Weber Daniel, Reckers Aaron, Komarek Lukas, Brenninger Florian, Albrecht Louis, Albrecht Georg, Stiegler Michael, Rentzsch Tobias, Lüsch Florian, Schäfer Antonio, Trautmann Armin
Saale Bulls Halle: Robin Sochan, Wunderlich Eric, Johnson James, Thiede Benjamin, Miklik Martin, Katzer Tim, Lupzig Daniel, Lemmer Arthur, Kolozvary Ivan, Haloschan Dustin, Sevo Daniel, Zille Alexander, Bigam Troy, Köllner Christian, Slanina Robin, Veltwisch Max, Schmitz Kai
Leave a comment