Roosters drehen Spiel in Köln und gewinnen 4:3 n.P.
DEL 1. September 2013 Eishockey-Magazin 0


Die Iserlohn Roosters, hier mit Brent Raedeke und Jeff Giuliano, feierten am Wochenende zwei Testspielsiege – © by Eishockey-Magazin (JB)
Köln (HHK) Nach zwei Drittels sahen die Kölner Haie wie der sichere Sieger aus gegen die Iserlohn Roosters. 3:1 lagen die Kölner vorne und sie hatten das  gute Spiel weitgehend beherrscht. Aber – so Cheftrainer Uwe Krupp nach dem Spiel – die Haie hatten sich wohl „zu sicher gefühlt, eine Menge Chancen liegen gelassen“, und so kamen die kampfstarken Gäste im Schlussdrittel noch zu zwei Toren und zum 3:3-Ausgleich. Die Entscheidung zum Sieg der Sauerländer fiel dann im Penaltyschießen.
Schon nach 69 Sekunden brachte Mike York die Gäste mit einem sehenswerten Handgelenkschuss in Führung. Dem Kölner Felix Bick war die Sicht versperrt. Der junge Goalie wurde von Uwe Krupp kurzfristig nominiert, weil der eigentlich vorgesehene Youri Ziffzer erkrankt war und Danny aus den Birken eine Pause erhalten sollte.  Seinem jungen Torwart attestierte Uwe Krupp eine sehr ordentliche Leistung.
Ihr erstes Überzahlspiel nutzte die Haie nicht zum Ausgleich, doch kaum waren die Roosters komplett, bereiteten Andreas Falk und Chris Minard mit tollem Passspiel den Ausgleich vom Philip Gogulla vor. Nicht weniger schön anzusehen war Führungstor der Haie von Andreas Falk nach Rückhandpass von Chris Minard.  In der 18. Minute klappte es dann auch mit dem Überzahlspiel. Daniel Tjernqvist schoss von der blauen Linie, Philip Gogulla fälschte unhaltbar ab.
Auch das zweite Drittel gestalteten die Haie überlegen, doch aus 13 Schüssen auf das von Sebastian Caron glänzend gehütete Tor der Roosters machten sie kein Tor. Charlie Stephens, Philipp Riefers und Chris Minard scheiterten jeweils freistehend vor dem Iserlohner Torwart, um nur die größten Chancen zu erwähnen. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels wehrte Bick  gegen den ungehindert auf ihn zulaufenden Alexander Foster ab, dann blieb Caron gegen Marcel Müller Sieger.
Nach dem Anschlusstor von Jeff Giuliano in der 50. Minute witterten die Gäste ihre Chance auf den Ausgleich und setzten Felix Bick mehrmals unter Druck. Giulinao spielte im Übrigen im letzten Drittel Verteidiger für den verletzten (Rücken) Lasse Kopitz. Mit einem Schuss von der blauen Linie erzielte er in der 50. Minute den Anschlusstreffer. Für den Ausgleich sorgte schließlich in der 58. Minute Martin Sertich. In der Verlängerung dominierten die Haie deutlich, doch 8:2 Torschüsse führten nicht zum Siegtreffer.
Im Penaltyschi0en trafen Mike York und Martin Sertich für Iserlohn, auf Kölner Seite war nur Philip Gogulla erfolgreich.
Kölner Haie – Iserlohn Roosters 3:4 n.P (3:1, 0:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Tore: 0:1 (1:09) York (Macek, Kopitz); 1:1 (5:52) Gogulla (Minard, Falk); 2:1 (14:54) Falk (Minard, Mo. Müller);  3:1 (17:44) Gogulla (Tjernqvist, Holmqvist); 3:2 (49:05) Guliano (Macek, York); 3:3 (57:08) Sertich (Mulock, Raymond); 3:4 (65:00, Penalty) Sertich
Strafminuten: Haie 8, Roosters 14
Torschüsse: Haie 45, Roosters 32
Schiedsrichter: Stefan Bauer, Markus Krawinkel
Kölner Haie: Bick (aus den Birken) – Holmqvist, Tjernqvist; Kranjc, Mo. Müller; Ankert, Lüdemann; Zerressen – Gogulla, Falk, Minard; Schmölz, Stephens, Robinson; Ma. Müller, Hagos, Weiß; Riefers, Ticar, Ohmann
Iserlohn Roosters: Caron (Lange) – Brennan, Raymond; Jares, Kopitz; Danielsmeier, Orendorz –  Giuliano, Foster, Frosch; York, Raedeke, Macek; Wolf, Sertich, Mulock; Fischhaber, Himmel
Haie souveräner Sieger gegen die Redhawks Malmo Â
Am Vortag gewannen die Haie gegen den schwedischen Zweitligisten Redhawks Malmö sicher mit 5:2 (2:2, 3:0, 0:0). Der Kommentar von Uwe Krupp gibt das Geschehen auf dem Eis treffend wieder; „Es war ein zähes 1. Drittel, dann folgte ein sehr gutes 2. Drittel und im letzten Drittel haben wir den Gegner nicht mehr rankommen lassen.“
Tore: 0:1 (7:26) Alvarez (Kollar);  1:1 (10:12) Ticar (Ohmann); 1:2 (16:20) Blomberg (Meijer, Jadeland); 2:2 (18:05) Riefers (Robinson, Ticar); 3:2 (30:07) Tripp (Stephens, Robinson); 4:2 (53:58) Ohmann (Tripp, Mo. Müller); 5:2 (34:20) Hagos (Lüdemann, Ma. Müller)
 Strafminuten: Haie 29 (inkl. Spieldauer Gogulla), Redhawks 6
Torschüsse: Haie 43, Redhawks 32
Schiedsrichter: Lars Brüggemann, Gordon Schukies
Eishockey-Magazin
+18 Glücksspiel kann süchtig machen.
Online Sportwetten auf stakers.com
NHL Live in den USA besuchen? Hier gibt es das ESTA für die Einreise.

Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Koelner Haie | 9 |
2 | Eisbaeren Berlin | 8 |
3 | Loewen Frankfurt | 6 |
4 | Adler Mannheim | 6 |
5 | Nuernberg Ice Tigers | 6 |
6 | Schwenninger Wild Wings | 5 |
7 | Grizzlys Wolfsburg | 5 |
No comments so far.
Be first to leave comment below.