Neuerlicher Kantersieg für die Red Bulls
win2 day Ice Hockey League 16. September 2012 Eishockey-Magazin 0
Salzburg. (PM) Der EC Red Bull Salzburg setzte sich in der Erste Bank Eishockey Liga in Ungarn gegen SAPA Fehérvár AV19 deutlich mit 9:2 durch und freute sich besonders über diesen Auswärtssieg, denn in der Vergangenheit taten sich die Salzburger beim östlichsten Club der Liga immer besonders schwer. Diesmal holten sie gleich auf Anhieb zwei Punkte, und neun Auswärtstore sollten weiteres Selbstvertrauen in die Truppe bringen.
Wieder mit Verteidiger Daniel Welser im Team – der Jungvater bestritt nach Ablauf seiner noch aus der alten Saison stammenden Sperre heute sein erstes Ligaspiel – setzten die Salzburger schon im ersten Drittel die Akzente, und Dominique Heinrich brachte sein Team in der elften Minute in Führung. Fehérvárs neuer Stürmer Frank Banham bewies in der 18. Minute auch in Ungarn seine Torjägerqualitäten und sorgte für den Ausgleich. Aber Justin DiBenedetto traf noch kurz vor der ersten Pause zur verdienten 2:1-Führung.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts bekam Salzburgs Torhüter Alex Auld, der nach zwei Spielen Pause wieder ran durfte, mehr zu tun. Der 31-jährige Kanadier entschärfte zunächst einige gute Möglichkeiten der Gastgeber, hatte dann aber in Unterzahl gegen einen One-Timer von Frank Banham, der zum zweiten Mal traf, keine Chance. Die Red Bulls konterten mit einigen starken Schüssen, doch Markus Pöck holte die Führung mit dem Bauerntrick zurück und fixierte damit seinen zweiten Bundesliga-Saisontreffer. Alex Auld sicherte erneut gegen Frank Banham die Pausenführung.
Zu Beginn des Schlussdrittels trafen Ryan Kinasewich und Steve Regier (im Powerplay) innerhalb von zwei Minuten, führten damit die Vorentscheidung her. Aus einer sicheren Defense heraus erzielte Steve Regier wieder im Powerplay in der 51. Minute den sechsten Treffer und machte damit seinen ersten Doppelpack für die Red Bulls perfekt. Aber das war noch nicht alles, Ross Lupaschuk und Ryan Duncan trafen innerhalb von 28 Sekunden im gleichen Unterzahlspiel ins Schwarze. Den Schlusspunkt setzte dann Justin Keller in der 58. Minute, er erzielte den letzten Treffer und fixierte damit einen am Ende mehr als deutlichen 9:2-Erfolg gegen SAPA Fehérvár AV19. Das war zugleich der höchste Sieg, den die Red Bulls jemals in Ungarn eingefahren haben.
ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
SAPA Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 2:9 (1:2, 1:1, 0:6)
Tore: Banham (18./PP, 32.) resp. Heinrich (11.), DiBenedetto (20.), Pöck (35.), Kinasewich (41.), Regier (43./PP, 51./PP), Lupaschuk (52./SH), Duncan (52./SH), Keller (59./PP)
Mit den beiden Siegen an diesem Wochenende haben die Red Bulls auch ihr Torekonto kräftig aufgefüllt, insgesamt trafen sie 18 Mal bei nur zwei Gegentoren. Da gab es auch für Salzburgs Assistant Coach George Kingston nichts auszusetzen: „Wir haben schon im ersten Drittel sehr gut gespielt, aber einige Chancen ausgelassen. Gut für uns war, dass wir immer wieder vorlegen konnten. Das schnelle 3:2 nach dem Ausgleich im zweiten Drittel war enorm wichtig, und im Schlussdrittel lief es dann einfach. Gutes Penalty-Killing, heute sogar mit zwei Toren in Unterzahl, sowie gutes Powerplay. Vielleicht hatten die Ungarn am Freitag das schwerere Spiel, aber wir haben den Schwung vom Innsbruck-Spiel mitgenommen und heute auch verdient gewonnen.“
Am kommenden Wochenende bestreiten die Red Bulls in der Erste Bank Eishockey Liga wieder ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Am Freitag geht es nach Graz, und am Sonntag ist Vizemeister KAC zu Gast in der Salzburger Eisarena (live bei ServusTV, Spielbeginn 17:45 Uhr statt 17:30 Uhr).
No comments so far.
Be first to leave comment below.