Lauterbach. (PM Luchse) Die Lauterbacher Luchse setzen weiter auf Kontinuität und Leidenschaft: Mit Philipp Maier bleibt ein weiterer Leistungsträger aus der vergangenen Saison an Bord!
Der 27-jährige Stürmer kehrte zur letzten Spielzeit zurück an die Lauter und überzeugte sowohl sportlich als auch menschlich auf ganzer Linie. Nach Stationen bei den Rockets aus Limburg, dem EHC Timmendorf und den Harzer Falken in Braunlage hat Philipp wieder Wurzeln in Lauterbach geschlagen – und das im doppelten Sinne.
Ausgebildet wurde der flinke Angreifer in den Nachwuchsabteilungen renommierter Vereine wie Frankfurt, Köln und Regensburg. Doch nicht nur für die Seniorenmannschaft ist Philipp ein Gewinn: Auch im Nachwuchsbereich bringt er sich mit vollem Einsatz ein und steht regelmäßig als Trainer für unseren Luchse-Nachwuchs auf dem Eis.
Aber auch abseits der Eisfläche ist Philipp längst in Lauterbach angekommen. Aktuell steckt er mitten in seiner Ausbildung zum Bäcker bei der Bauernbrotbäckerei der Familie Stein in Allmenrod.
Welser bleibt!
Was beim ersten Fanstammtisch der Saison 2025-2026 bereits verkündet wurde, ist nun offiziell: Matyas Welser bleibt ein Luchs! Der 24-jährige Tscheche verlängert seinen Vertrag und geht damit in seine fünfte Spielzeit für die Lauterbacher Luchse.
Seit seiner Ankunft in der Saison 2021/2022 hat sich Matyas zu einem echten Leistungsträger entwickelt. Er spielte eine entscheidende Rolle beim Gewinn der Hessenmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga. Auch in den folgenden Jahren zeigte er konstant starke Leistungen und gehörte stets zu den tragenden Säulen unseres Teams. In der vergangenen Saison war Matyas zweitbester Scorer der Luchse und damit einer unserer absoluten Topstürmer. Mit seiner Physis und seinen hervorragenden Schlittschuhläufer-Qualitäten ist er für jeden Gegenspieler eine große Herausforderung.
Doch nicht nur auf dem Eis überzeugt Matyas: Auch abseits der Seniorenmannschaft ist er längst in Lauterbach angekommen. Er verbringt den Sommer in seiner neuen Heimat und engagiert sich intensiv im Nachwuchsbereich unseres Vereins. Mehrmals pro Woche steht er mit unseren jungen Luchsen auf dem Eis und gibt den Kleinsten sein Know-how, seine Leidenschaft und sein Können weiter.
Auch Felix Seiz bleibt
Die Lauterbacher Luchse können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Felix Seiz zählen. Der 20-jährige Verteidiger trägt weiterhin das Trikot der Luchse und bleibt damit ein wichtiger Bestandteil des Teams. Mit Felix bleibt ein weiterer junger und hungriger Spieler im Kader, wodurch die Luchse weiterhin auf einen bekannten und starken Kader bauen können.
Seiz wechselte zur vergangenen Saison aus der U20-Nachwuchsmannschaft der Löwen Frankfurt nach Lauterbach. Seine gesamte Eishockeyausbildung absolvierte der Linksschütze im Nachwuchs der Löwen und sammelte parallel bereits wertvolle Erfahrungen im Seniorenbereich, sowohl in der Hessenliga als auch in der BeNeLiga.
In seiner ersten vollständigen Seniorensaison entwickelte sich Seiz zu einem verlässlichen und konstanten Teil der Luchse-Defensive. Doch nicht nur sportlich, sondern auch menschlich wuchs Felix schnell in sein neues Team hinein und ist damit ein echter Teamplayer.
Mit der Vertragsverlängerung von Seiz setzen die Lauterbacher Luchse ein weiteres wichtiges Zeichen für Kontinuität und die Förderung junger Talente im Kader.
Ben Dirksen bleibt
Die Lauterbacher Luchse können auch in der kommenden Saison 2025-2026 auf Torhüter Benjamin Dirksen zwischen den Pfosten setzen.
Nach dem Abgang von Justin Fuß und der Neuverpflichtung von Mateusz Majewski setzen die Luchse damit weiterhin auf Kontinuität und Erfahrung im Tor. Der 37-jährige Dirksen, der zur vergangenen Saison von den Höchstadt Alligators aus der Oberliga nach Lauterbach wechselte, bringt nicht nur über 250 Oberligaeinsätze mit, sondern auch eine enorme Portion Ruhe und spielerische Klasse ins Team von Trainer Dieter Reiss.
Seine Eishockeyausbildung genoss der gebürtige Gummersbacher im Nachwuchs der Kölner Haie, bevor er über Stationen in Bad Kissingen, Schweinfurt, Freiburg und Selb schließlich zur vergangenen Saison an die Lauter fand. In der Spielzeit 2024/2025 bewies Dirksen immer wieder, warum er ein so wichtiger Rückhalt ist: Mit seiner souveränen Ausstrahlung sorgt er für Stabilität in der Defensive und zieht das gesamte Team mit.
Auch abseits des Eises ist Dirksen eine feste Größe im Luchse-Kader. Mit seiner Erfahrung steht er den jungen Spielern stets mit Rat und Tat zur Seite und ist ein Ruhepol in der Kabine – eine perfekte Ergänzung zum jungen, dynamischen Team der Lauterbacher Luchse.
Luis Flemming bleibt ein Luchs
Die Lauterbacher Luchse können weiter auf junges Temperament bauen: Luis Flemming trägt auch in der kommenden Saison das Luchse-Trikot. Der 20-Jährige kam erst zur Mitte der vergangenen Saison aus Neuss in den Vogelsberg zurück, fand sich aber schnell im Teamgefüge zurecht.
Eishockey lernte Flemming in seiner Heimatstadt Bad Nauheim und durchlief dort die Nachwuchsabteilungen bis zur U17, ehe Stationen in den U20-Teams von Füssen, Bad Nauheim und Kassel folgten. Danach sammelte der 1,77 Meter große Linksschütze wichtige Einsätze in der Oberliga bei Duisburg sowie in der Regionalliga beim Neusser EV.
Auf dem Eis fällt Flemming vor allem durch seinen unermüdlichen Einsatz auf: Giftig im Forecheck, unbequem für jeden Gegenspieler – ein echter Störenfried, der für seine Farben kein Duell scheut. Die Luchse-Fans dürfen sich also auch in der kommenden Spielzeit auf einen jungen Wilden freuen, der den Lauterbacher Luchsen treu bleibt.
! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Eishockey-Magazin.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!
! WICHTIG ! Auch in Zukunft: Keine +Artikel, Abo-Modelle oder Bezahlschranke! – Eishockey-Magazin.de eröffnet Kanal für freiwillige Zahlungen – Hintergrund und wie man spenden kann
![]() |
Eishockey-Magazin TV
Leave a comment