
Schönheide. (PM) Knapp eine Woche nach dem Hochwasser ist im Schönheider Eisstadion so langsam wieder “Land in Sicht“. Am Samstagmorgen hatte der EHV Schönheide 09 zum Arbeitseinsatz in den Wolfsbau gerufen und gut 50 frei- und einsatzwillige Helfer packten mit an, um zumindest einen Großteil der Schäden im Eisstadion zu beseitigen.
In erster Linie galt es, den Fußbodenbelag und die Gummimatten im gesamten Areal zu entfernen, zu reinigen und trocken zu legen und die Spielerbänke auf der einen und das Kampfgericht auf der Gegenseite auszubauen, damit die eingelassenen Kanäle, in denen die Kühlleitungen für die Eisfläche verlegt sind, zugänglich wurden. Parallel dazu mussten alle Umkleidekabinen, Sanitätszimmer, Büros und Lagerräume komplett leer geräumt und gereinigt werden. Jede Menge Arbeit, wie sich samstagfrüh 8:00 Uhr schnell zeigen sollte, denn die vom Hochwasser hinterlassene braune Schlammbrühe zeigte sich bis in die kleinsten Ecken. Ziemlich schnell wurde auch klar, dass nahezu alle Büromöbel, wie z.B. Aktenschränke samt Inhalt, Schreibtische oder Stühle, nur noch für den Sperrmüll geeignet und auch die gesamte Bürotechnik (PC, Laptop, Telefon, Fax, Drucker, ect.) defekt und somit unbrauchbar geworden waren. Nicht mehr nutzbar sind auch die Bedienungselemente für die Anzeigetafel, Teile der Tonanlage und Kommunikationsleitungen, mit welchen vom Kampfgericht aus z.B. der Laptop für das Pointstreaksystem oder der Videobeamer für die Großbildleinwand zu den Heimspielen bedient werden.
In welcher finanziellen Höhe sich die Schäden tatsächlich belaufen, darüber wird man erst nach der vollständigen Schadensaufnahme deren Gutachten und Auswertung mehr sagen können. Schon jetzt gibt es aber Hilfsangebote von Privatpersonen, Firmen und Sponsoren, welche dem Verein bei der Neubeschaffung von Bürobedarf materiell sowie auch finanziell unter die Arme greifen wollen. Dafür jetzt schon einmal recht herzlichen Dank.
Zumindest optisch sieht es im Schönheider Wolfsbau wieder ganz gut aus und dafür möchte sich der EHV Schönheide 09 e.V. an erster Stelle ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern bedanken, welche mit Engagement und Einsatzbereitschaft heute freiwillig zum Arbeitseinsatz mitgewirkt haben.
Namentlich deshalb noch einmal ein großes DANKESCHÖN an:
Frank Ahnert
Steffen Benkert
Diana Benkert
Sven Bretschneider
Bärbel Drechsler
Diana Engert
Birgit Ficker
Klaus Ficker
Jens Förster
Nadja Gläser
Luca Gläser
Marcel Gruß
Karsten Hoffmann
Ute Hoffmann
Manja Kopp
Claudia Langheinrich
Hardwig Leistner
Rene Lenk
Karl-Heinz Lenk
Hans-Dieter Lenk
Jörg Möckel
Tina Möckel
Uwe Möckel
Jan Modes
Hans Oehlert
Christiane Panzer
Patrick Reißmann
Jana Rupf
Carolin Schädlich
Carmen Schmidt
Martin Schmidt
Mike Schmidt
Mike Schneider
Sylke Schönfuß
Katrin Schriever
Silvio Sprafke
Erhard Taube
Birgit Taube
Klaus Thamm
Doreen Tischler
Heiko Tischler
Frank Uhlmann
Kai-Uwe Walther
Margita Wicher
Andy Wicher
Mandy Wicher
Silvia Zierold
Bedanken möchten wir uns auch bei der Firma Modellbau Schönheide GmbH, welche heute die Versorgung mit Essen und Getränken für alle Helfer kostenlos zur Verfügung stellte.
Die Freude über das heute Erreichte trübt allerdings auch etwas die Tatsache, dass man trotz der Teilnehmerzahl zum Arbeitseinsatz, eigentlich auf noch mehr Hilfe, Interesse und Solidarität aus dem Ort und in den Reihen der Vereinsmitglieder und Mannschaften gehofft hatte. Die kleine Anzahl von Unermüdlichen im Verein, welche dem Eishockeysport und dem Eisstadion in Schönheide aber weiterhin positiv gegenüberstehen, werden sicher auch weiter kämpfen, damit der Slogan “Wölfe sterben niemals aus…!“auch in Zukunft bestand hat und der Eishockeystandort Schönheide nicht von der deutschen Landkarte verschwindet.
[imagebrowser id=264]
Leave a comment