München: Neue multifunktionale Sportarena heißt SAP Garden
AllgemeinEHC Red Bull München 21. März 2019 Eishockey-Magazin 1

München. (PM Red Bull München) SAP Garden – so lautet der Name der neuen multifunktionalen Sportarena im Münchner Olympiapark.
Im Rahmen der Namensfindungskampagne #NameGameOn haben in den vergangenen Wochen Fans und Interessierte aus der ganzen Welt ihre Vorschläge zur Benennung der bis zu 11.500 Zuschauer fassenden neuen Heimspielstätte des Deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München und des Deutschen Basketballmeisters FC Bayern Basketball eingereicht. In der abschließenden öffentlichen Voting-Phase konnte dann für den Siegernamen abgestimmt werden. Dabei setzte sich SAP Garden mit 45,3 Prozent der Stimmen vor SAP Park (44,8 Prozent) und SAP Live (9,9 Prozent) durch.
Zwischen dem 14. Februar und dem 4. März dieses Jahres wurden über 10.700 Namensvorschläge über die Webseite namegameon.com eingereicht. 5.433 Sportbegeisterte aus 127 verschiedenen Ländern beteiligten sich an der Benennung der neuen multifunktionalen Sportarena. Im Anschluss an die Einreichungsphase wählte eine Jury, bestehend aus Vertretern des FC Bayern Basketball, des EHC Red Bull München und von SAP, aus allen Einsendungen drei Favoriten aus. Nach der öffentlichen Abstimmungsphase über die Webseite namegameon.com gab es eine knappe Mehrheit für den Namen SAP Garden.
Abhängig vom Verlauf des Bau- und Genehmigungsprozesses ist die Grundsteinlegung für den Winter dieses Jahres geplant. Die Eröffnung der neuen Sportarena wird für den Spätsommer 2021 angestrebt. SAP wird den Bau der Halle als Technologie- und Innovationspartner mit modernster Technologie unterstützen. Die beiden zukünftigen Hauptnutzer FC Bayern Basketball und Red Bull München können bei voller Nutzungsauslastung jährlich jeweils bis zu 40 Partien im SAP Garden austragen. Zusätzlich dürfen bestenfalls 20 weitere Sportevents sowie 20 sportnahe Veranstaltungen durchgeführt werden. Bauherr des Projekts ist die Red Bull Stadion München GmbH.
Eishockey-Magazin
GRUPPE NORD
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Eisbären Berlin | 43 |
2 | Pinguins Bremerhaven | 34 |
3 | Grizzlys Wolfsburg | 32 |
4 | Düsseldorfer EG | 31 |
5 | Iserlohn Roosters | 31 |
6 | Kölner Haie | 30 |
7 | Krefeld Pinguine | 9 |
GRUPPE SÜD
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Adler Mannheim | 48 |
2 | EHC Red Bull München | 40 |
3 | ERC Ingolstadt | 37 |
4 | Schwenninger Wild Wings | 27 |
5 | Augsburger Panther | 25 |
6 | Straubing Tigers | 24 |
7 | Nürnberg Ice Tigers | 15 |
- Pinguine im Doppelpack für die DEG - Eishockey-Magazin bei Der eine „verlorene Sohn“ ersetzt den anderen – Marc Zanetti ersetzt den erkrankten Alex Sulzer
- Michael Baindl beendet seine aktive Eishockeykarriere - Eishockey-Magazin bei Michael Baindl führt Starbulls zum 3:2-Sieg in Memmingen
- Bayreuth: Zwei Spiele zum Abschluss der intensiven Serie - Eishockey-Magazin bei Kassel: Auch Tyler Gron bleibt ein Huskie
- Stationäre Behandlung bei Carl Hudson - Eishockey-Magazin bei 1:0! Kelly Summers erlöst Eispiraten in Overtime – Hudsons schwere Verletzung trübt Erfolg
- U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch coacht Frauen-Nationalmannschaft bei WM in Kanada - Eishockey-Magazin bei DEB forciert sportliche Neustrukturierung: Stefan Schaidnagel neuer Sportdirektor, Vertrag mit Christian Künast verlängert