Mainzer Wölfe siegen in Eishockey-Thriller mit 3:2
Regionales 27. November 2013 Eishockey-Magazin 0
Mainz (GK) Die Mainzer Wölfe drehen in der fünftklassigen Rheinland-Pfalz-Liga das fast schon verloren geglaubte Match gegen den IHC Beaufort aus Luxemburg und siegen verdient , wenn auch glücklich mit 3:2 (0:1/0:1/3:0) Toren. Der Siegtreffer für die Mainzer Kufencracks erzielte Jan Balgar erst in der 59. Minute. Die Partie hatte damit bis zum Schlusspfiff auf Messersschneide gestanden. Mit dem Sieg melden sich die Spieler des TSV SCHOTT Mainz nach zwei Niederlagen wieder im Kampf um die Meisterschaft zurück. Der Anschluss zum Tabellebführer Bitburg ist zwar noch nicht hergestellt, da die Eifel-Mosel Bären einen 9:2-Pflichtsieg gegen den EHC Neuwied II einfuhren. Doch eine Niederlage hätte den Finaleinzug für die Mainzer in weite Ferne rücken lassen. Somit beträgt die Differenz zu Bitburg nur drei Punkte. In Neuwied muss am 15. Dezember im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres ein weiterer Sieg her, ehe es im Januar in der Rheinland-Pfalz-Liga in die entscheidende Phase geht. Schon am Freitag, 6. Dezember, erwarten die Wölfe den EHC Zweibrücken zum Pokalhinspiel am Bruchweg.
Zur Chronologie:
Von Beginn an entwickelte sich ein ausgeglichenes Eishockeyspiel, das von Schnelligkeit und guten Offensivreihen geprägt war. Doch auch in der Defensive arbeiteten beide Teams intensiv, und dahinter standen zwei ganz starke Torhüter. Allerdings war der Mainzer Goalie Marc Stromberg beim 0:1 chancenlos. der Luxemburger Thierry Beran kam im Slot frei zum Schuss (10.). Dies war gleichzeitig der Stand beim Gang in die Kabinen.
Auch im zweiten Drittel war Mainz aktiv und hatte Chancen, doch der Ertrag blieb gleich Null. In der 36. Minute schließlich das 2:0 für Beaufort durch Robbo Beran. Jetzt schien Mainz endgültig auf der Verliererstraße zu sein. In der zweiten Pause fand Spielertrainer Gebel aber die richtigen Worte. Er zeichnete zunächst selbst für den Anschlusstreffer verantwortlich (43.), und in der Schlussphase drehte seine Mannschaft das Spiel tatsächlich. Brauer traf fünfeinhalb Minute vor dem Ende zum 2:2, und nachdem eine weitere Unterzahl überstanden war, sorgte Jan Balgar für das 3:2 (59.). Es sollte der Siegtreffer sein. Obwohl Beaufort in der Schlussminute nach Strafen gegen Martin Sagula und Balgar zusätzlich noch den Torhüter vom Eis nahm und mit sechs gegen drei Feldspielern agierte, hielt Mainz die Führung.
„Das war eine hervorragende Leistung der ganzen Mannschaft und besonders unseres Tormanns Marc Stromberg, der ein paar Sekunden vor Ende des Spiels noch eine hundertprozentige Torchance vereitelt hat“, kommentierte der mainzer Manager Milan Nosek.
TSV SCHOTT Mainz – IHC Beaufort 3:2 (0:1, 0:1, 3:0).
Mainz: Stromberg; Bergmann, Brauer, Wölk, Schumacher, Michalek, Balgar; Horcicka, Eisenträger, Gebel, Johansson, Nytra, Sagula, Bianchi, Haselsteiner.
Beaufort: M. Welter; Schons, Milano, Miro Nosr, Thill, Holtzem; Nossong, Grönlund, Houdremont, B. Welter, T. Beran, R. Beran, Kraus, Mirko Nosr, Wambach.
Tore: 0:1 (10.) B. Welter (Holtzem, Houdremont), 0:2 (36.) R. Beran (T. Beran), 1:2 (43.) Gebel (Johansson), 2:2 (55.) Brauer (Nytra), 3:2 (59.) Balgar (Horcicka, Eisenträger/4-4).
Strafminuten: Mainz 14 – Beaufort 16 + 10 (B. Welter).
No comments so far.
Be first to leave comment below.