Linzer Serie endet in Ungarn
win2 day Ice Hockey League 8. Dezember 2012 Eishockey-Magazin 0
Linz. (PM) Acht Mal in Folge hatten die Black Wings zuletzt gepunktet, aber beim Angstgegner in Szekesfehervar hatte nur eine Serie Bestand: jene der Niederlagen gegen die Ungarn. Die Linzer mussten sich bei den roten Teufeln mit 2:3 geschlagen geben und verloren damit nach der Ligapause von Mitte November erstmals. Es war die vierte Niederlage in Folge gegen Fehervar, seinen ersten Treffer für Linz machte NHL Gastspieler Shawn Matthias.
Trainer Rob Daum hatte seine Mannschaft genau wie angekündigt ins Match geschickt: Neuzugang Matthias stürmte in der zweiten Linie neben Baumgartner und Engelhardt und gemeinsam mit der zuletzt so brandgefährlichen ersten Sturmformation forcierte der Trainer die Einsatzzeiten diese beiden Angriffsreihen. Immerhin galt es eine schöne Erfolgsserie fortzusetzen.
Die erste Serie der Black Wings wurde dann aber bereits sehr früh durchbrochen: 11 Spiele in Folge waren die Linzer immer mit 1:0 in Führung gegangen, doch in Ungarn geriet das Team von Rob Daum früh in Rückstand. Schon in der 3. Minute legten die Hausherren vor und ließen wenig später sogar das 2:0 folgen. Ein Beginn, der an das letzte Aufeinandertreffen Ende Oktober erinnerte. Auch damals waren die roten Teufel früh mit 2:0 in Führung gegangen und hatten dann deutlich gewonnen. Dieses Duell war auch das letzte Spiel, in dem der Titelverteidiger mit 0:1 in Rückstand geriet.
Der Angstgegner hatte also wieder zugeschlagen – und damit hatte es sich mit den Parallelen noch nicht. Auch Ende Oktober lagen die Magyaren rasch 2:0 vorne, danach waren die Linzer wie heute optisch überlegen, mussten aber auf die Kontertaktik der Hausherren aufpassen. Immer wieder ließ Shawn Matthias in dieser ersten Partie für die Oberösterreicher sein Können aufblitzen, überzeugte mit gutem Skating und viel Einsatz. Das machte sich in der 18. Minute belohnt, als der NHL Stürmer im Power Play zur Stelle war und zum 1:2 abstaubte. Dieser Treffer brachte die Stahlstädter zurück ins Match, denn auch wenn es mit diesem Rückstand in die Pause ging, war man nun wieder im Rennen.
Doch es hieß weiterhin vorsichtig zu sein, denn Fehervar blieb in jeder Phase der Partie brandgefährlich. Das Match wogte nun hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft in diesem zweiten Abschnitt einen echten Vorteil erspielen konnte. Die Black Wings versuchten aus einer gut stehenden Abwehr heraus zu agieren, konnten aber in den zweiten 20 Minuten ebenso wenig einen Erfolg für sich verbuchen, wie die Hausherren. So ging es mit einem 1:2 Rückstand auch in die zweite Pause und die Zeit wurde schön langsam knapp.
Das sah man auch im Lager des Meisters so, denn die Anfangsphase des letzten Drittels gehörte ganz klar den Oberösterreichern. Die Scheibe lief nun gut, der Gegner wurde eingeschnürt und praktisch im Minutentakt erarbeiteten sich die Linzer gute Möglichkeiten. Die besten davon vergaben Robert Lukas und Brian Lebler, ehe der große Rückschlag kam. Fehervar hatte lange darauf gewartet, in der 49. Minute gelang den Ungarn der erste Angriff samt erstem Torschuss in diesem Abschnitt und daraus resultierte das 1:3.
Wieder lief den Oberösterreichern die Zeit davon und so musste Rob Daum knapp zwei Minuten vor der Pause ein Time Out nehmen. Danach blieb David LeNeveu gleich auf der Bank und sah, wie Brett Engelhardt seine Mannschaft auf 2:3 heran schoss. Beinahe wäre in einer unglaublich spannenden Schlussphase dann sogar noch der Ausgleich durch Matthias geglückt, aber auch die Gastgeber hatten einige Male Pech bei ihren Empty Netter Versuchen.
Es blieb beim 2:3 und damit mussten sich die Stahlstädter in Ungarn ein weiteres Mal geschlagen geben. Die Köpfe hängen lassen können die Mannen von Rob Daum allerdings nicht, denn schon am Sonntag wartet der große Schlager vor heimischem Publikum auf den Titelverteidiger. Tabellenführer Vienna Capitals gastiert in der Keine Sorgen EisArena.
Alex Westlund für einen Monat in der Slowakei
Ein Kurzzeitengagement hat unterdessen Torhüter Alex Westlund gefunden. Der US Amerikaner, der sich in den letzten Wochen weiterhin in Linz aufgehalten hat und beim Black Wings Nachwuchs mittrainiert hatte, wird für 4 Wochen ins slowakische Poprad wechseln und dort in der Extraliga aufs Eis gehen.
Fehervar AV 19 – Liwest Black Wings Linz 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)
Tore:Â 1:0 Sofron (3.), 2:0 Mihaly (7.), 2:1 Matthias (18./PP), 3:1 Sofron (49.), 3:2 Engelhardt (60.).
No comments so far.
Be first to leave comment below.