Kassel erster DEL2-Finalist 2024 Kassel erster DEL2-Finalist 2024
Kassel. (PM Huskies) Mit einem echten Kraftakt buchten die Huskies am heutigen Freitag ihr Ticket fürs Finale der DEL2-Playoffs. In Spiel fünf der Halbfinalserie... Kassel erster DEL2-Finalist 2024

Tristan Keck – © Kassel Huskies Media/PR

Kassel. (PM Huskies) Mit einem echten Kraftakt buchten die Huskies am heutigen Freitag ihr Ticket fürs Finale der DEL2-Playoffs.

In Spiel fünf der Halbfinalserie gegen den ESV Kaufbeuren setzten sich die Nordhessen äußerst knapp mit 2:1 (1:0/0:1/1:0) durch und errungen damit den vierten Sieg im fünften Spiel.

Entgegen der Partie vom vergangenen Mittwoch, begann die Partie auf Augenhöhe. Gleich zu Beginn tauchten die Gäste aus dem Allgäu mehrfach gefährlich vor Brandon Maxwell auf, doch der Zerberus verhinderte gegen ESVK-Verteidiger Thiel den frühen Rückstand (1.). Auf der Gegenseite scheiterte zunächst Max Faber (2.), ehe auch Yannik Valenti in Daniel Fießinger seinen Meister fand (4.). Doch mit fortlaufendem Spiel erarbeiteten sich die Nordhessen optische Vorteile. Rylan Schwartz verpasste ebenfalls nur knapp (5.). Die beste Chance auf eine frühe Huskies-Führung ließ allerdings Daniel Weiß liegen, der nach herrlichem Querpass von Rayan Bettahar zwar mustergültig abschloss, jedoch am bärenstarken Fießinger scheiterte (6.). Doch kurz vor Drittelende sollte es dann doch nochmal klingeln. Lois Spitzner hatte Tristan Keck auf die Reise geschickt, der fein durch die Kaufbeurer Defensive tanzte und schließlich im langen Eck zum 1:0 (17.).

Im zweiten Drittel war es dann wie abgerissen für die Huskies. Direkt nach Wiederbeginn jagte Thiel einen Schlagschuss von der blauen Linie an den Pfosten, den Maxwell erst im Anschluss sichern konnte (23.). Und die Gäste suchten ihr Heil weiterhin in der Offensive. Die Huskies wirkten in dieser Phase äußerst fahrig und wenig zielstrebig. Dementsprechend war der nun folgende Ausgleich auch keinesfalls unverdient. Laaksonen war es, der einen gefährlichen Schuss von Blomqvist unhaltbar abfälschte und den Ausgleich besorgte (29.). Und die Gäste drückten weiter. Begünstigt durch zwei Überzahlspiele waren die Mannen von ESVK-Coach Daniel Jun in dieser Phase näher dran am Führungstreffer. Maxwell musste gleich mehrfach sein ganzes Können zeigen, um die Huskies im Spiel zu halten.

Das letzte Drittel stand also unter dem Motto: „Wer macht den ersten Fehler?“. Und da hatten die Huskies schließlich das glücklichere Ende für sich. Joel Lowry verpasste zunächst knapp aus dem Gewühl heraus (43.), doch Teamkollege Schwartz machte es wenig später aus identischer Position besser. Frei vor Fießinger jagte er die Scheibe in die Maschen und ließ das Dach der Nordhessen-Arena abheben (49.). Danach hieß es Daumen drücken für die 5700 Zuschauer. Gleich mehrfach verpassten es die Nordhessen den Deckel endgültig drauf zu machen, doch heute sollte sich die mangelnde Chancenverwertung nicht rächen. Die Sekunden tickten gen null, so dass die Huskies den knappen Vorsprung im Jubelsturm der Fans über die Zeit retteten.

Tore:
1:0 Keck (Spitzner, Keussen – 17. Min.)
1:0 Laaksonen (Blomqvist, Thiel – 29. Min.)
2:1 Schwartz (Olsen, Keussen – 49. Min.)


Joker unterliegen im fünften Spiel der Halbfinal-Serie mit 2:1 in Kassel
Saisonende für den ESVK

Kaufbeuren. (PM ESVK) Siegen oder fliegen sollte es für den ESV Kaufbeuren heute Abend beim fünften Halbfinal-Spiel in Kassel heißen.

ESVK Trainer Daniel Jun vertraute dabei dem selben Lineup wie schon am Mittwochabend in Kaufbeuren.

Der ESVK zeigte eine starke Partie, musste sich am Ende aber denkbar knapp mit 2:1 geschlagen geben und die Kassel Huskies stehen somit im DEL2 Finale 2024. Für die Joker endet damit eine tolle Playoff-Zeit im fünften Halbfinal-Spiel in der Nordhessen Arena.

Der ESVK zeigte im heutigen Spiel fünf dabei das wohl bisher beste erste Drittel in der Serie. In der Defensive ließen die Kaufbeurer nicht viel zu und wenn die Huskies zum Abschluss kamen, war Daniel Fießinger wie gewohnt zur Stelle. Auch ein frühes Powerplay der Hessen nach drei Spielminuten konnten die Joker gut verteidigen. In der Offensive zeigten sich die Allgäuer auch immer wieder mit guten Aktionen. Die beste Chance der Gäste hatte Max Oswald in der 14. Minute, als er nach einer guten Kombination frei zum Torabschluss kam. Brandon Maxwell im Tor der Huskies war aber zur Stelle und parierte sicher. In der 17. Spielminute mussten die Wertachstädter dann aber doch den ersten Gegentreffer schlucken. Nach einem Scheibenverlust der Joker an der Offensiven blauen schalteten die Hausherren über Tristan Keck schnell um. Dieser ließ mit einer Körpertäuschung zuerst einen ESVK Verteidiger aussteigen und nutzte anschließend seinen Freiraum mit einem verdeckten und platzierten Schuss zum 1:0 für seine Farben. Mit diesem Spielstand ging es dann auch zum ersten Pausentee.

Der ESVK hatte in der 22. Minute ein erstes Powerplay, welches auch sehr druckvoll war. Pech hatten die Joker dabei unter anderem, dass ein krachender Direktschuss von Jamal Watson nur am Pfosten landete und Johannes Krauß im Nachschuss am stark reagierenden Brandon Maxwell scheiterte. Mit längerer Spieldauer im zweiten Abschnitt wurden die Joker auch immer stärker und kamen in der 29. Minute durch einen Schuss von Alex Thiel zum durchaus verdienten 1:1 Ausgleichstreffer. Nach dem Gegentreffer kamen die Huskies für ein paar Minuten auch wieder vermehrt in der Offensive zum Zug und Daniel Fießinger stand wieder etwas mehr im Mittelpunkt. Rund um die 33. Spielminute hatten die Joker dann richtig Oberwasser und einige gute Chancen in Führung zu gehen. Ein weiteres Powerplay nach 34 Minuten war wieder gut vorgetragen, allerdings leider wieder ohne Torerfolg. Nur wenige Sekunden nach dem die Hausherren wieder komplett waren, musste erneut ein Huskie auf die Strafbank. Dieses Mal aber taten sich die Wertachstädter schwer in die Überzahlformation zu kommen und somit ließen die Joker auch das dritte Powerplay ohne eigenen Treffer verstreichen. Am Spielstand von 1:1 änderte sich dann auch bis zur zweiten Pausensirene nichts mehr.

Der Schlussabschnitt war dann wieder sehr ausgeglichen. Die Kaufbeurer hatten zwischendurch sogar wieder etwas mehr vom Spiel wie der Hauptrundensieger, verpassten es aber auch aus den wenigen Fehlern der Huskies Kapital zu schlagen. Die Kasseler hatten dann Rund um die 49. Spielminute eine starke Druckphase und konnten diese dann auch zum spielentscheidenden Treffer nutzen. Rylan Schwartz konnte am Ende einen Nachschuss zum 2:1 im Kaufbeurer Kasten unterbringen und seine Mannschaft somit auf die Siegerstraße bringen. Der ESVK versuchte noch einmal alles und als nur noch wenige Sekunden auf der Spieluhr standen, also fast mit der Schlusssirene, hatte Jamal Watson nochmals eine große Chance das Spiel auszugleichen. Sein Schussversuch wurde aber noch leicht geblockt und trudelte knapp am Tor der Hessen vorbei. Für den ESV Kaufbeuren endete somit eine tolle Playoff-Zeit im fünften Spiel dieser Halbfinal-Serie und die Kassel Huskies stehen im Finale der DEL2.




Eishockey-Magazin

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert