Krefeld. (RS) Vor dem heutigen Spitzenspiel der DEL zwischen den Krefeld Pinguinen und den Thomas Sabo Ice Tigers schraubten die heimischen Pinguine ihre Siegesserie...
Krefelds Franois Methot zwischen David Printz und Torwart ANdreas Jenike - © by Eishockey-Magazin (OM)

Krefelds Franois Methot zwischen David Printz und Torwart ANdreas Jenike – © by Eishockey-Magazin (OM)

Krefeld. (RS) Vor dem heutigen Spitzenspiel der DEL zwischen den Krefeld Pinguinen und den Thomas Sabo Ice Tigers schraubten die heimischen Pinguine ihre Siegesserie durch den „Dreier“ bei den Adlern aus Mannheim auf 5 Siege in Folge. Die Franken sind nach ihrer überragenden Frühform in dieser Saison etwas auf den Boden der Tatsachen zurück geholt worden. Gästetrainer Tray Tuomie musste auf den Grippe geschwächten Tyler Weiman verzichten. Bei den Schwarz-Gelben musste man neben dem langzeit verletzten Herberts Vasiljevs weiter auf David Fischer und Mark Voakes verzichten. Ebenfalls musste Mitja Robar mit einer Verletzung am Sprunggelenk passen.

Nach den 5 siegreichen Spielen in Folge für die Krefeld Pinguine, waren es heute die Nürnberger, die den Seidenstädtern eine deutliche 3-7 Niederlage beibrachten. Die Gäste agierten über die komplette Spielzeit zielorientierter und zielstrebiger. Unterstützt wurde diese Spielweise auch dadurch, dass Krefeld nie zu seinem Spiel fand. Zu kompliziert waren die Angriffsbemühungen aufgebaut und wenn doch ein Angriff erfolgreich aufgebaut wurde, war die Nürnberger Verteidigung um Torhüter Andreas Jenike zur Stelle. Auch Tomas Duba, der nach dem vierten Nürnberger Treffer für Lang zwischen den Pfosten stand, konnte das deutliche Ergebnis nicht verhindern.

Wie das Spiel allerdings verlaufen wäre, wenn Hauptschiedsrichter Willi Schimm, der sich mehrfach gegen Nürnberger Proteste wehrte und immer wieder Tor für Krefeld anzeigte bei seiner Entscheidung geblieben wäre, kann man nur erahnen. Die nicht endenden Reklamationen der Gäste führten letztlich doch zum Gang zum Videobeweis, bei dem ein Torraumabseits erkannt wurde. Die Ice Tigers nutzen die Krefelder Verunsicherung durch Jason Jaspers, der nach einem tollen diagonal Pass durch Ehliz, frei vor Lukas Lang auftauchte und ihn zum 0-1 austanzte (11.). Das erste Überzahlspiel nutze Festerling mit einem Gewaltschuss zum 0-2 (16.) und nur 32 Sekunden später erhöhte Patrick Reimer per Bauerntrick auf 0-3. Die Seidenstädter nun noch mehr von der Rolle konnten den vierten Treffer durch Krüger mit Glück verhindern. Eine Einzelaktion von Boris Blank leitete in Überzahl den Anschlusstreffer ein. Andi Driendl reagierte am schnellsten und traf 3 Sekunden vor Drittelende zum 1-3.

Der Mittelabschnitt begann ganz nach dem Geschmack der Ice Tigers. Tim Schüle schoss aufs Tor und die Scheibe war wieder im Netz (22.). Für Lukas Lang, war damit der Arbeitstag im Tor der Pinguine beendet und er machte Platz für Tomas Duba. Krefeld weiterhin bemüht hatte jedoch nicht das nötige Scheibenglück um erfolgreich abschließen zu können. In Überzahl war es Jason Meyer dessen Schuss den Weg vorbei an Freund und Feind ins Netz fand (38.). Es war der erste Saisontreffer des Kapitäns der Pinguine.
Im Schussdrittel schraubten Reimer (46.), Jaspers (49.) und Pollock (51). das Ergebnis auf 2-7, ehe Daniel Pietta den dritten Pinguine Treffer zum 3-7 Endstand erzielen konnte.

Stolz darf man im Lager der Pinguine auf ihre Fans sein, die trotz der deutlichen Niederlage ihres Teams nicht die Leistungen der vergangenen Wochen vergessen hatten und ihre Mannschaft bis zum Schluss lautstark feierten.

Am kommenden Wochenende reisen die Krefeld Pinguine nach Wolfsburg zu den Grizzly Adams, bevor man am Sonntag zum 2. Adventsspiel die Roosters aus Iserlohn erwartet. Die Thomas Sabo Ice Tigers gehen in ein doppeltes Heimspielwochenende gegen die Straubing Tigers und die Grizzly Adams.

Statistik

Krefeld Pinguine – Thomas Sabo Ice Tigers 3:7 (1:3/1:1/1:3)

Tore: 0:1 (10:16) Jaspers (Ehliz/Pfleger), 0:2 (15:23) Festerling (Jaspers/Kaufmann) PP5-4, 0:3 (15:55) Reimer (Reinprecht/Eriksson), 1:3 (19:57) Driendl (Blank) PP5-4, 1:4 (21:18) Schüle (James/Kaufmann), 2:4 (37:30) Meyers PP5-4, 2:5 (45:55) Reimer (Ehliz/Pollock), 2:6 (48:19) Jaspers (Pollock/Printz), 2:7 (50:07) Pollock (Kaufmann/James) PP5-4, 3:7 (59:53) Pietta (Sofron)

Strafen: Pinguine 4 – Ice Tigers 10

Zuschauer: 4.736

Aufstellungen:

Krefeld Pinguine: Lang (Duba) – Meyers, Sonnenburg; Akdag, Hanusch; St-Pierre, Mebus – Schymainski, Methot, Verwey; Courchaine, Pietta, Clark; Sofron, Driendl, Blank; Klöpper, Kretschmann.

Thomas Sabo Ice Tigers:
Jenike (Goll) – Caldwell, Pollock; Eriksson, Printz; Festerling, Schüle; Weber – Regier, Reinprecht, Reimer; James, Kaufmann, Pföderl; Ehliz, Jaspers, Pfleger; Elsner, Rupprich, Krüger.

Three Stars:
*** Jaspers (Nürnberg)
** Reimer (Nürnberg)
* Pollock (Nürnberg)

 

Stimmen nach dem Spiel


 

Fotostrecke zum Spiel

Eishockey-Magazin

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert