Haie im Schlussspurt gegen die IceTigers erfolgreich
DEL 20. Januar 2013 Eishockey-Magazin 0
Köln. (HHK) Nach 60 spannenden Minuten hatten die Haie dann doch noch das bessere Ende für sich. Eine doppelte Überzahl nutzten sie in der 51. Minute zur erstmaligen Führung und konsequent setzten sie nach, um 35 Sekunden später – immer noch in Überzahl- das vorentscheidende 3:1 zu erzielen. „Es war eins unserer besten Spiele der letzten Wochen“, stellte Trainer Uwe Krupp fest, der erleichtert feststellte: „Nach einem langsamen Start waren wir im letzten Drittel sehr gut.“ Sein Gegenüber Bengt-Ake Gustafsson bedauerte: „Unser Powerplay ist im Moment nicht sehr gut, aber wir hatten dennoch gute Torchancen.“
Die erste Torchance in diesem Spiel bot sich Nationalstürmer Patrick Reimer, aber er verzog wenige Sekunden nach Spielbeginn. Im Mittelpunkt der nächsten erwähnenswerten Szene stand dann Philipp Gogulla. Der wurde an der Kölner Bande von einem Querschläger erwischt, musste in die Kabine, wo ihn der Kölner Mannschaftsarzt Dr. Stock behandelte. In der achten Minute kehrte Gogulla aufs Eis zurück. Er verpasste das erste Tor des Spiels, dass Yasin Ehliz in der 3. Minute für die Gäste markierte.
Die Führung war verdient. Die Franken wirkten spritziger und kombinationssicherer, übertrieben aber zuweilen das Kombinationsspiel und suchten zu selten den Abschluss. Gogullas Rückkehr wirkte sich belebend auf das Kölner Angriffsspiel aus, eine gute Zusammenarbeit mit Chris Minard hätte in der 10.Minute beinahe zum Ausgleich geführt. Weitere Chancen zum 1:1 hatten Nathan Robinson, Andreas Holmquist und Rok Ticar. Doch trotz mehrfachen Überzahlspiels blieb es im ersten Drittel beim 0:1 aus Kölner Sicht.
In Überzahl gingen die Haie in das zweite Drittel, doch im Powerplay waren die Haie überhaupt nicht wirkungsvoll. Das galt aber auch für die Gäste, die ihre drei Überzahlmöglichkeiten im zweiten Drittel ergebnislos verstreichen ließen.
Chancen zu weiteren Toren aber gab es durchaus. Eric Chouinard kann zweimal frei zum Schuss, scheiterte aber an Danny aus den Birken. Casey Borer und Connor James hätten die Führung der Gäste ausbauen können, Rok Ticar besaß die beste Ausgleichschance für die Haie und der Slowene war zumindest indirekt auch am Ausgleichstreffer beteiligt. Das Tor wurde aber korrekt Felix Schütz zugesprochen, der unbehindert in das Nürnberger Abwehrdrittel eindrang und dann quer auf Ticar passen wollte. Doch ein Nürnberger Verteidiger verhinderte das Zuspiel, lenkte den Puck aber ins eigene Tor.
Andreas Holmquist leitete den Reigen der Kölner Torschüsse im letzten Drittel ein, der gute Andreas Jenike parierte den mit 126 km/h gemessenen Schuss. Alexander Weiß verzog in der 49. Minute knapp, dann traf Philipp Gogulla den Pfosten des Gästetores.
Die entscheidenden Szenen folgten in der 50. und 51. Minute. Zunächst musste Routinier Rob Leask wegen eines Stockschlags auf die Strafbank, begleitet von Casey Borer mit einer Disziplinarstrafe. 35 Sekunden später verhängten die Unparteiischen eine weitere Zwei-Minuten-Strafe gegen Brett Festerling und wieder begleitete ihn ein Mannschaftskollege  – Ryan Bayda – mit einer Disziplinarstrafe. Heftige Proteste gab es von der Nürnberger Mannschaftsbank, doch auch auf dem Eis standen nun fünf Kölner und nur drei Nürnberger Feldspieler. Eine perfekte Situation für den Kölner Scharfschützen Andreas Holmquist, der nach einem Zuspiel des an der blauen Linie Regie führenden Philip Gogulla die Kölner Führung 2:1 erzielte. 35 Sekunden später erhöhte Felix Schütz – immer noch bei Kölner Überzahl – auf 3:1.
Die Gäste gaben nicht auf, doch Danny aus den Birken präsentierte sich in blendender Form und hielt seinen Kasten sauber. 18 Sekunden vor Schluss nutzte Philip Gogulla einen Abpraller von der Bande in das längst leere Nürnberger Tor.
Statistik:
Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers 4:1 (0:1/1:0/3:0)
Tore: 0:1 (2:51) Ehliz (Chouinard, Frosch); 1:1 (33:06) Schütz (Lüdemann, Minard); 2:1 (51:30 PP2) Holmquist (Gogulla, Ticar); 3:1 (52:05 PP) Schütz (Holmquist, Ticar); 4:1 (59:42 eng) Gogulla (Minard, Kranjc)
Strafen: Haie 10 – Nürnberg 14 + Disziplinarstrafen Borer, Bayda und Butenschön, zzgl. Spieldauerdisziplinarstrafe Butenschön
Torschüsse: Haie 29 – Nürnberg 25
Schiedsrichter: Aumüller, Fischer (Schrader, Nimako)
Zuschauer: 11.547
Aufstellungen:
Kölner Haie: Aus den Birken (Ziffzer) –Krajnc, Müller; Holmquist, Krupp; Ankert, Lüdemann; Lavallee – Robinson, Stephens, Tripp; Gogulla, Falk, Minard; A. Weiß, Schütz, Ticar; Breitkreuz, Claaßen
Thomas Sabo Ice Tigers: Jenike (Weiman) – Pollock, Borer; Butenschön, Festerling; Leask, Nowak; Reimer, Stastny, James; Reinprecht, Jaspers, Bayda; Ehliz, Chouinard, Frosch; Aab, D. Weiß, Rupprich
Three Stars:
+++ (1. Top-Star)   Schütz
++Â (2. Top-Star)Â Â Â Â Â Aus den Birken
+Â (3. Top-Star)Â Â Â Â Â Â Â Borer
No comments so far.
Be first to leave comment below.