„Giftige Serie“ mit Glasbruch, Prügeleien, vielen Strafzeiten und dem Heimvorteil für die Wild Wings gegen Nürnberg: „Wir werden das gewinnen“
Aktuell Ticker 1AllgemeinNürnberg Ice TigersSchwenninger Wild Wings 12. März 2025 Eishockey-Magazin 0


Brett Ritchie von den Schwenninger Wild Wings – © Moritz Eden / City-Press
Bonn. (PM MagentaSport) Wenn der MagentaSport-Reporter Basti Schwele von einer „giftigen Serie“ spricht – dann ist die auch giftig: insgesamt 16 Strafen auf beiden Seiten stehen symbolisch für die Härte der 2. Partie zwischen Schwenningen und Nürnberg.
Nach einem „sehr kuriosen“ Glasbruch und einer ausdauernden Prügelei im letzten Drittel sichern sich die Wild Wings mit reichlich Verspätung und einem 3:1 den Ausgleich in der 1. Playoff-Runde. „Wir konnten die Energie des Publikums mitnehmen. Es kommen nicht viele Teams gerne hierher“, sagt Doppeltorschütze Brett Ritchie. Für das entscheidende 3. Spiel am Donnerstag (live ab 19.165 Uhr bei MagentaSport), wieder ein Heimspiel, ist Ritchie zuversichtlich: „Wir werden das gewinnen.“ Marcus Weber hadert dagegen mit der Offensive seiner Ice Tigers: „Ein Tor zu schießen ist einfach zu wenig.“ In einer hitzigen Partie habe sich sein Team „anstecken lassen mit den ganzen Strafen“. Für das Entscheidungsspiel gelobt er Besserung: „Wenig Strafen nehmen und unser Eishockey spielen.“
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen und Clips der DEL vom Dienstag übersendet durch MagentaSport. Weiter geht es mit Eishockey bei MagentaSport am Donnerstag ab 19.15 Uhr mit dem 3. Spiel der 1. Playoff-Runde zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Nürnberg Ice Tigers. Die Viertelfinals starten am Sonntag mit dem Hammer-Duell Mannheim gegen München ab 13.45 Uhr.
1.Playoff-Runde Spiel 2: Schwenninger Wild Wings – Nürnberg Ice Tigers 3:1
(Serie: 1:1)
MagentaSport-Kommentator Basti Schwele findet: „Es ist eine giftige Serie.“ Angeführt von Doppelpacker Brett Ritchie erkämpfen sich die Wild Wings im 2. Spiel den Sieg. Im 2. Drittel führt ein Glasbruch zu einer längeren Unterbrechung. Nürnberg geht zum Schluss „All-in“, kann die Niederlage aber nicht verhindern. Die Entscheidung über das Weiterkommen fällt am Donnerstag ab 19.15 Uhr, live bei MagentaSport.
Brett Ritchie, Doppeltorschütze und Matchwinner der Schwenninger Wild Wings: „Es war ein „Do-or-Die-Spiel“ für uns. Wir sind zuhause ein gutes Team, wir konnten die Energie des Publikums mitnehmen. Es kommen nicht viele Teams gerne hierher. Das ist definitiv ein Vorteil. Wir haben aber auch gut gespielt. Es ist eine Kombination aus diesen beiden Dingen.“
…über das 3. Spiel: „Wir werden das gewinnen.“
Joacim Eriksson, Torhüter der Schwenninger Wild Wings, mit 96 Prozent Fangquote: „Es war ein großartiges Spiel. Wir haben sehr solide gespielt. Ich war ein bisschen nervöser als sonst, aber das stachelt mich eher noch an.“
…über die Herangehensweise im 3. Spiel: „Wir müssen uns an unseren Plan halten und vor dem Netz auf beiden Seiten stark sein. Wir müssen Vertrauen in uns selbst haben.“
Phil Hungerecker, aktuell verletzter Spieler der Schwenninger Wild Wings in der 2. Drittelpause über den Scheibenbruch: „Dass die Scheibe so bricht ist komisch bei den beiden, weil sie nicht so viel Kilos auf den Rippen haben. Sehr kurios, aber es hat uns nicht geschadet. So wie ich es mitbekommen habe, wussten die Jungs so ungefähr, wann es weitergeht. Es ging um 10 bis 15 Minuten, es wurde dann 20 daraus. Was macht man in der Kabine? Man versucht ready zu bleiben. Man weiß wirklich nie, wann es weitergeht. Man probiert im Fokus zu bleiben. Vor 2 Jahren war ich der Übeltäter, der die Scheibe kaputt gemacht hat, ich war also schon mal dabei.“
Marcus Weber, Nürnberg Ice Tigers: „Ein Tor zu schießen ist einfach zu wenig. Es war ein ausgeglichenes Spiel, aber wir haben uns anstecken lassen mit den ganzen Strafen. Wir wussten, dass es hier oft Strafen gibt. Die Schiris lassen sich vielleicht ein bisschen beeinflussen von den Fans.“
Strategie für Spiel 3: „Wir müssen spielen wie daheim. Einfach 5-gegen-5, da sind wir besser. Das wissen wir. Wenig Strafen nehmen und unser Eishockey spielen.“
Eishockey live bei MagentaSport
Sonntag, 16.03.2025
DEL-Playoffs – Viertelfinals fix
ab 13.45 Uhr: Adler Mannheim – Red Bull München
ab 14.45 Uhr: Pinguins Bremerhaven – Kölner Haie
ab 16.15 Uhr: Eisbären Berlin – Straubing Tigers
PENNY DEL Playoffs – komplett live:
Ab Dienstag, 01. April 2025: Halbfinale (Modus Best of 7)
Ab Donnerstag, 17. April 2025: Finale (Modus Best of 7)
Länderspiele und Turniere
Frauen WM: 10. – 20. April 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)
WM-Countdown Männer: ab 16. April Slowakei – Deutschland
U18 WM: 24. April – 04. Mai 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)
Männer WM: 09. – 25. Mai 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde
! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Eishockey-Magazin.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!
Eishockey-Magazin TV
No comments so far.
Be first to leave comment below.