Eishockey-Magazin

Eishockey News, Videos, Fotos, Stories – – – alles kostenlos seit 25 Jahren

Anzeige Auf den ersten Blick scheinen Fußball und Eishockey nicht viel gemein zu haben – jede Sportart lebt in ihrer abgeschlossenen Welt und wird... Fußball und Eishockey – unterschiedliche Sportarten?
Anzeige

DEL Wintergame 2019, Eishockey in einem Fußballstadion – © Sportfoto-Sale (DR)

Auf den ersten Blick scheinen Fußball und Eishockey nicht viel gemein zu haben – jede Sportart lebt in ihrer abgeschlossenen Welt und wird nach den eigenen Regeln gespielt. Doch beim genaueren Hinsehen zeigen sich tatsächlich Gemeinsamkeiten der in Deutschland beliebtesten Sommersportart Fußball und der intensiven Wintersportart Eishockey. Obwohl sich beide Sportarten in zwei Parallelwelten bewegen, gibt es Überschneidungen und Ähnlichkeiten. Beide Sportarten sind ein Mannschaftssport, es gibt zwei Tore und der Puck im Eishockey übernimmt die Rolle des Balles beim Fußball. Auch das Gewinnschema ist gleich – Ziel ist, mehr Tore zu schießen als die gegnerische Mannschaft und sie zu besiegen.

Viele fragen sich dennoch, welche der beiden Sportarten attraktiver ist als die andere. Hier treffen zunächst einmal persönliche Vorlieben aufeinander – wer ein hartes, intensives Spiel bevorzugt, sollte sich eher für Eishockey entscheiden. Der Fußball gehört bereits seit Jahrzehnten zu den beliebtesten deutschen Sportarten. Auch wenn der Fußball immer noch als Nationalsport gilt, hat Eishockey ständig weiter aufgeholt. Fußball ist auch deshalb so beliebt, da die Regeln einfach verständlich sind, es sich nicht um eine Nischensportart wie das Eishockey handelt, dennoch wird auch Eishockey durch Spannung, Abwechslung und Atmosphäre geprägt. Die hohe Beliebtheit des Fußballs liegt in der Identifikation mit Spielern und Vereinen sowie der langen Tradition.

In Deutschland ist Fußball beliebter

Fußball erhält ein höheres Maß medialer Präsenz, das Eishockey nur selten bekommt. Selbst bei großen Turnieren erreicht der Eishockey-Sport lange nicht die gleiche Aufmerksamkeit der Fußball. Auch in Deutschland ist dieser Trend zu erkennen – da die Regeln des Fußballs einfacher sind als die des Eishockeys. Viele Fußballfans gehen regelmäßig ins Stadion, um den Kampf um den Ball zu verfolgen, sie interessieren sich für den Tabellenstand und wollen Live- und Bundesliga- Spiele im Fernsehen verfolgen. Wenn die Sportschau einmal einer anderen Aktivität weichen musste, werden die teils internationalen Fußballergebnisse im Internet angezeigt. So bleiben die Fans immer auf dem neuesten Stand.

Daher ist Fußball in Deutschland bedeutender als Eishockey. Sowohl nationaler als auch internationaler Ebene wird es im Fernsehen live gezeigt, Eishockey hingegen lediglich zu besonders wichtigen Anlässen. Dabei werden wichtige Turniere im Fußball übertragen und Fans sind begeistert. Gerade bei Jugendlichen gelten die Mitglieder einer Profimannschaft als Vorbilder, denen sie nacheifern wollen und sich mit ihnen identifizieren.

Eishockey ist zudem lange nicht so weit verbreitet. Jedes noch so kleine Dorf verfügt über einen Fußballplatz, auf dem gespielt werden kann – bei Eishockey ist dies nicht der Fall. Bei vielen jungen Fußballspielern ist es nicht einmal notwendig, sie zum Fußball zu bringen. Eishockeyvereine hingegen gibt es wesentlich weniger, sodass es bereits aus infrastrukturellen Gründen schwierig ist, die richtige Mannschaft für sich zu finden. Dies liegt an der fehlenden Sichtbarkeit des Sports, denn vielen fällt es schwer, dem Profi ein Gesicht zuzuordnen und damit den Sport für sich entdecken können. Auch Spieler und der Sport selbst sind weitaus weniger bekannt.

Anhänger oder echter Fan?

Egal, ob vom Fußball oder vom Eishockey, wann spricht man von einem echten Fan? Als echter Fan werden die bezeichnet, wenn der Fan eine soziale Beziehung zu seinem Fanobjekt aufbaut hat. Dabei gehört der Fan der Personengruppe der Spieler nicht an. Dennoch reagiert er auf die Spiele mit emotionaler Intensität, verfolgt die Tabelle, geht gern ins Stadion, um seine Mannschaft, die er unterstützt, zu live zu sehen und sie aktiv zu unterstützen, ohne selbst aktiv am Spiel teilzunehmen. Dabei lässt sich an den Reaktionen der Fans deutlich erkennen, welche Einstellungen er hat. Während normale Anhänger das Spiel interessiert verfolgen, reagiert der echte Fan emotional – indem er beim Tor jubelt oder sich ärgert, wenn die Mannschaft in Rückstand gerät. Teilweise wirft er Schiedsrichtern Fehlentscheidungen vor.

+18 Glücksspiel kann süchtig machen.
Anzeige

Eishockey-Magazin

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert