Ein tiefer Einblick in die Synergie von körperlicher, ernährungsphysiologischer und mentaler Konditionierung
Stories 20. Dezember 2023 Eishockey-Magazin 0

Anzeige

Foto: ISPFD
Hockey ist eine der anspruchsvollsten Sportarten der Welt und erfordert deshalb eine besondere Harmonie zwischen der mentalen und physischen Vorbereitung. Um hervorragende Ergebnisse erzielen und eine Laufbahn ohne Verletzungen verfolgen zu können, müssen Hockeyspieler genau auf ihr Training, ihre Ernährung und ihr emotionales Wohlbefinden achten. Lies weiter, wenn du auch daran interessiert bist, Spitzenleistungen im Hockey bei optimaler Gesundheit zu erreichen.
Physische Vorbereitung
Hockey ist als der schnellste Mannschaftssport der Welt bekannt. Laut Berechnungen können Profispieler bis zu 48 Kilometer pro Stunde schnell skaten. Zudem ist der Energieverbrauch während der Spiele ebenfalls unglaublich wichtig. Es ist zu betonen, dass ein Drittel davon aerob ist, während zwei Drittel anaerob sind. Daher müssen die Spieler an der Beschleunigung, der Richtungsänderung und der Sprintgeschwindigkeit arbeiten. Außerdem muss jeder Spieler die Fähigkeit trainieren, ein hohes Maß an Kraft und Stärke erzeugen zu können.Â
Von daher leuchtet es ein, dass die ideale Hockey-Trainingsroutine Widerstandstraining und Sprintaktivitäten kombinieren sollte. Glücklicherweise gibt es für diejenigen, die nicht immer ein Fitnessstudio oder ein Trainingszentrum am Ort aufsuchen können, viele Optionen für das Hockeytraining zu Hause. Egal, ob du zu Hause oder im Fitnessstudio trainierst, stelle sicher, dass du Erwärmung und Abkühlung in deine Routine integrierst. Dies sind die Kernelemente eines Trainingsplans, der auf die Vorbeugung von Verletzungen ausgerichtet ist.Â
Schließlich solltest du nicht vergessen, deine Hockeyskills zu verfeinern. Auch wenn Hockey weitgehend von Geschwindigkeit und körperlicher Stärke abhängt, solltest du an grundlegenden Fähigkeiten wie Skaten und Schießen sowie dem Umgang mit Schläger und Puck arbeiten. Darüber hinaus solltest du deine Beweglichkeit und Rotationsstärke, deine Hand-Augen-Koordination und die Fähigkeit, mit Körperkontakt umzugehen, verbessern.
Die richtige Ernährung
Die Qualität Deiner Ernährung ist die Grundlage für langfristigen Erfolg in jeder Sportart, einschließlich Hockey. Daher ist es wichtig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, die deinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt. Du solltest zunächst Kohlenhydrate zu dir nehmen, da diese den Spielern die Energie liefern, die für intensive Trainingseinheiten erforderlich ist. Kohlenhydrate sind auch die Hauptenergiequelle für dein Gehirn. Allerdings solltest du deine Kohlenhydrate mit Bedacht auswählen und dich auf qualitativ hochwertige Lebensmittel wie Vollkornbrot, Vollkornreis und Müsliriegel konzentrieren, ebenso wie auf Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen und Kichererbsen.Â
Als Nächstes solltest du auf die Proteinaufnahme achten, da Proteine die Ausdauer sowie das Wachstum und die Entwicklung der Muskulatur fördern. Beste Beispiele für proteinreiche Lebensmittel sind Fleisch, mageres Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte und Cashewnüsse. Neben Eiweiß solltest du genügend Fette aufnehmen, da diese dem Körper Energiespeicher und Isolierung bieten. Allerdings sind nicht alle Fette gleich gut, versuche deshalb, dich auf Omega-3-Fette zu konzentrieren, die in Olivenöl, Lachs, Leinsamen, Avocados und Kokosmilch zu finden sind. Schließlich solltest du versuchen, immer gut hydriert zu sein, da dies Verletzungen vorbeugen kann und dir hilft, jederzeit Spitzenleistungen erbringen zu können.Â
Die mentale Vorbereitung
Obwohl körperliches Training für den Erfolg im Eishockey entscheidend ist, sollte die Bedeutung der mentalen Vorbereitung nicht vernachlässigt werden. Die folgenden Techniken helfen dir, dich mental auf deine Höchstleistung vorzubereiten:
Visualisierung
Die Visualisierung gehört zweifellos zu den besten Formen der mentalen Vorbereitung. Bei diesem Vorgang dreht es sich darum, dass du deine Gedanken darauf konzentrierst, dir die Abläufe vorzustellen, die während deines nächsten Spiels vorkommen könnten. Diese Technik wird häufig von Profisportlern angewendet, die sagen, sie helfe ihnen, sich mental vorzubereiten, weil so eine starke Verbindung zwischen Körper und Geist hergestellt wird. Auf diese Weise kannst du in deinem Kopf alle möglichen Szenarien durchgehen und dann sofort reagieren, wenn davon einige auf dem Eis eintreten.Â
Hohe Konzentration
Konzentrationsstärke ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du ins Spiel einbringen kannst. Um sie gut zu entwickeln, ist Priorisierung entscheidend. Wir sind alle Menschen, und es ist normal, dass die Gedanken zu verschiedenen Lebensbereichen abschweifen. Dennoch solltest du vor Beginn eines Spiels in der Lage sein, Prioritäten zu setzen, indem du deine Aufmerksamkeit auf Vorbereitung und Strategie richtest. Sobald du das Eis betrittst, solltest du den Fokus noch schärfer einstellen. Die Vergangenheit ist nicht mehr wichtig, du solltest nur noch an den Moment denken. Dein Gehirn kann sich nur auf zwei Reize gleichzeitig wirklich konzentrieren. Deshalb sollte es sich bei einem davon ausschließlich um die Ereignisse auf dem Eis und deine Reaktionen darauf handeln, und der andere sollte die Zusammenarbeit mit deinen Mannschaftskameraden sein.
Hockey ist ein Spiel der Geschwindigkeit, Stärke, Strategie und Geschicklichkeit, und um dich hervorheben zu können, solltest du auf viele verschiedene Arten an deiner Vorbereitung arbeiten. Körperliches Training, hochwertige Ernährung und mentale Klarheit sind die drei Grundpfeiler einer erfolgreichen Eishockeylaufbahn. Da du jetzt weißt, wie du an jedem dieser Aspekte arbeiten kannst, wirst du deine Leistung wie nie zuvor steigern können.
Anzeige
*Werbehinweis – Diese Website enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir möglicherweise eine Provision erhalten, wenn Sie sich bei einem der verlinkten Portale anmelden. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Es gelten die AGB der jeweiligen Wettanbieter.
No comments so far.
Be first to leave comment below.