DEL-Finalspiel 5 zwischen Köln und Ingolstadt LIVE bei ServusTV
DEL 24. April 2014 Eishockey-Magazin 1
Wals-Himmelreich/Salzburg. (PM) Alles auf Anfang im DEL-Finale! Der ERC Ingolstadt bleibt seinem Image als Überraschungsteam der Playoffs 2013/14 treu. Innerhalb von knapp 30 Stunden glichen die Panther die Jubiläums-Serie durch zwei 4:1-Siege auf 2:2 aus und machten kurzerhand aus der „Best-of-Seven“- eine „Best-of-Three“-Serie. Jetzt fehlen den Panthern, ebenso wie den Haien, noch zwei Siege zum Titel. Am Freitagabend, 25. April, werden die Kölner versuchen, mit einem Heimerfolg wieder in Führung zu gehen. ServusTV überträgt Spiel 5 der 20. DEL-Finalserie LIVE ab 19.15 Uhr. In der LANXESS Arena moderieren Holger Speckhahn und Florian Keller, Kommentatoren sind Sebastian Schwele und Rick Goldmann. Die Interviews am Eis führt Konstantin Klostermann. Studiogast in der Drittelpause ist der ehemalige Kölner Verteidiger Jörg Mayr, der zwei Meistertitel mit den Haien holte.
Â
Am Sonntag, 27. April, geht es mit Spiel 6 in Ingolstadt weiter. ServusTV ist auch dann wieder LIVE und exklusiv ab 14.10 Uhr dabei. Zu Gast im Studio bei Moderator Gerhard Leinauer ist der ehemalige Bundestrainer Hans Zach, der in dieser Saison sein Comeback auf der Mannheimer Bank feierte. Zach, der u.a. auch von 2002 bis 2006 bei den Kölner Haien an der Bande stand, ist bis heute immer noch der einzige deutsche Trainer, der einen DEL-Titel holte – 2010 mit den Hannover Scorpions.
Ingolstadt auf dem Weg zum Überraschungsmeister?
Der ERC träumt weiter von seinem ersten Titel passend zum 50-jährigen Vereinsjubiläum. Eine vor allem in der Defensive sehr starke Leistung war der Garant für die zwei deutlichen Siege, die den Ausgleich nach einem 0:2-Rückstand in der Serie brachten. Den Kölnern fehlte in beiden Partien vor allem die Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor – nur zwei Tore in zwei Spielen sind für ein DEL-Finale zu wenig. Doch die Haie haben weiterhin Heimvorteil und wollen ihren neunten Meistertitel mit einem Sieg in eigener Halle am Freitag vorbereiten.
Die ServusTV-Expertenstimme:
Sven Felski: „Man kann nur den Hut ziehen vor der Energieleistung der Ingolstädter. Gerade in den ersten beiden Partien habe ich gedacht, die lange Saison würde Wirkung zeigen. Das Team schien körperlich platt zu sein. Auch in Spiel 3 war Köln eigentlich besser, hat es aber nicht geschafft, den optischen Vorteil zu nutzen. Dafür hat der ERC die Tore immer zum richtigen Zeitpunkt gemacht und die Euphorie mit in Spiel 4 genommen. Köln scheint nun etwas verunsichert zu sein. Beide Trainer müssen nun die Stärken und positiven Eigenschaften ihres Teams hervorheben und in die Köpfe der Spieler bringen. Beim ERC ist es das Überzahlspiel, bei den Haien die Defensive und die Kompaktheit. Es ist jetzt schon eine unheimlich spannende Serie, aber genau das haben wir uns ja auch erhofft. Besser geht’s nicht!“
Â
Die DEL-Finalserie LIVE bei ServusTV: Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Spiel 5 Kölner Haie – ERC Ingolstadt:                                                                  Freitag, 25. April, 19.15 Uhr
Moderator/Experte: Holger Speckhahn/Florian Keller
Kommentator/Experte: Sebastian Schwele/Rick Goldmann
Interviews: Konstantin Klostermann
Spiel 6 ERC Ingolstadt – Kölner Haie:                                                                  Sonntag, 27. April, 14.10 Uhr
Moderator/Experte: Gerhard Leinauer/Sven Felski
Kommentator/Experte: Sebastian Schwele/Rick Goldmann
Interviews: Hans Finger/Jan Lüdeke
Â
Â
Das Spiel kann außerdem auch auf www.servustv.com/del im Livestream oder über die ServusTV App verfolgt werden.
Eishockey-Magazin
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Red Bull Muenchen | 122 |
2 | ERC Ingolstadt | 103 |
3 | Adler Mannheim | 99 |
4 | Straubing Tigers | 98 |
5 | Grizzlys Wolfsburg | 93 |
6 | Koelner Haie | 92 |
7 | Duesseldorfer EG | 91 |