DEG Oldies gewinnen „de Dumeklemmer Cup“
Stories 16. September 2012 Eishockey-Magazin 0

Ratingen. (MR) Am Ratinger Sandbach war zu einem Benefiz-Turnier geladen, und es hatten die Oldie-Teams „DEG Oldies“, „Big Old Boys Krefeld“, „Ratinger Old Stars“ sowie „Oldtimers Germany“ ihr Kommen zugesagt, sodass das stramme Programm vier Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ vorsah, an dessen Ende der Tabellenführer den Wanderpokal erstmalig sein eigen nennen durfte.
Zwar konnte doch nicht jeder der teils illustren Namen letztlich auf dem Eis bewundert werden, manch einer bleib auch nur für eine oder zwei Partien, doch auch so waren einige beliebte wie bekannte Spieler älterer Tage gekommen und zeigten auf dem glatten Geläuf, dass sie´s durchaus noch draufhaben.
Das Turnier startete mit der Begegnung Düsseldorf vs. Krefeld, bei der die DEG Oldies mit den Big Old Boys kurzen Prozess machten, am Ende hieß es nach Toren von Olaf Busch (2), Nils Antons (2), Thomas Betz, Heiko Büßinger und Torsten van Leyen bei einem Gegentor durch Sascha Grein 7:1 für Düsseldorf.
Es folgte der erste Auftritt der Ratinger Old Stars gegen das Team Oldtimers Germany – hier sollten ehemalige Nationalspieler vertreten sein. Überhaupt lag das Kriterium zur Teilnahme darin, dass die Spieler mindesten 35 Jahre alt sind (pro Team waren max. 3 Spieler ab 30 erlaubt) und seit der Saison 2010/11 nicht mehr dem (semi)professionellen Eishockeysport nachgehen, also bis runter zur Regionalliga. Das Ratinger Team um Torsten Kienaß fing langsam an, um dann nach torloser ersten Spielhälfte (es wurden 2 Hälften à 12 Min. absolviert) nach der kurzen Pause richtig aufzudrehen. Zwar folgte Pavel Manns Treffer (13.) postwendend der Ausgleich, doch dann schraubten Henrik Hölscher, Ralf Reisinger (2x) und Sergej Wikulov das Ergebnis auf 5:1 hoch, ehe am Ende Oliver Vöst für Team Germany etwas Ergebniskosmetik betrieb.
Die Germany-Oldtimers durften nach der Eisaufbereitungspause gleich wieder aufs Eis, um ihr 2. Spiel nun gegen die DEG zu bestreiten. Erneut war es Olaf Busch, der das Spielgeschehen mit einem frühen Treffer eröffnete (2.). Und wieder konnte der Gegner noch mithalten, Oliver Vöst traf auch in diesem Spiel ins Schwarze (6.). Mit Olaf Scholz´ Tor und damit der 2:1 Führung wurden die Seiten gewechselt, anschließend waren T(h)orsten van Leyen und erneut Olaf Busch erfolgreich, ehe letzterer die „Oldie-Regel“ zu spüren bekam: statt 2-Minuten-Strafen wurde jedes Vergehen mit einem Penalty bestraft. Nun, Buschs Strafe lief glimpflich ab, denn Vöst verschoss. Statt dessen machte Düsseldorf mit dem munteren Toreschießen weiter, kombinierte immer wieder gut und übersichtlich über Udo Schmid, der sich nach Scholz und Busch auch selbst in die Torschützenliste eintragen durfte. Somit stand für die DEG Oldies der zweite 7:1 Sieg zu Buche.
In der folgenden Eis-Pause wurden die ersten Preise der Tombola ausgerufen – u.a. Eintrittskarten, Waren-, Essens- und Reisegutscheine, Werbeartikel wie Kühltaschen und Regenschirme und als Hauptpreise je ein aktuelles DEG- und KEV-Trikot. Bei einem Einsatz von nur 50 Ct je Los fanden diese bei den gut 200 Besuchern sicher guten Absatz.< Im vierten Spiel trafen Ratingen und Krefeld auf einander. Nach der späten Führung der Ratinger (Mann, 12.) in der ersten Spielhälfte bekamen auch hier beide Teams die Oldie-Regel zu spüren; beide Spieler konnten ihren Penalty verwandeln. Nach Torwartwechsel Ratingens zur zweiten Hälfte schoss Shane Wright zum Ausgleich ein (15.), ehe er auch einen Strafschuss souverän an Torsten Schmitt vorbeischob. Reisinger für Ratingen konnte nochmals ausgleichen, der Zusatzpunkt musste durch ein Penaltyschießen vergeben werden. Als einziger konnte Uwe Schaub für Krefeld seinen Versuch verwandeln. Krefeld durfte gleich im nächsten Spiel wieder antreten und traf auf die Oldtimers Germany. Hier stand es nach 22 Minuten 3:2 für „Deutschland“, Krefeld nahm den Goalie zugunsten des 6. Feldspieler vom Eis, und der Schuss ging nach hinten los – 1 Sekunde vor der finalen Sirene! Als letztes Spiel gab es einen richtigen Leckerbissen, ein echtes Finale – Ratingen gegen Düsseldorf. Die DEG Oldies gingen durch van Leyen in Führung, durch Penalty konnte Wikulov ausgleichen. In der zweiten Hälfte legte den DEG wieder vor (Nils Antons), ehe es zwar langsamer aber auch etwas verbissener wurde. So hatten sich Sergej Wikulov und Dirk Piepenbrink ein paar Nettigkeiten zu sagen, die zwar nicht handfest ausarteten, die Spieler aber quasi per Schiedsrichter-Hausarrest auf die Spielerbank fesselten. Till Feser, Alexander Wunsch und Carsten Solbach (als Feldspieler) erspielten sich die gute Einschussmöglichkeit für Ratingen zum Ausgleich (20.), kurze Zeit später legte Nils Antons wieder vor, was (Dr.) Till Feser für Ratingen postwendend ausglich, schließlich war die Spielzeit um und Düsseldorf Turniersieger. Daran änderte auch das Penaltyschießen nichts mehr, auch wenn dieses doch noch an Ratingen ging. t.b.c.
No comments so far.
Be first to leave comment below.