„Die Drittelpause“: Und wieviel Schwung bleibt am Ende noch so übrig?
Die Eishockey WM, nein die Heim WM, ist nun gerade mal vier Tage vorüber. Nur allzu gerne spricht man ganz allgemein im Sport nach großen und erfolgreichen Turnieren davon, dass man doch „den Schwung mitnehmen“ muss. Das ist sicherlich gut gemeint. Ich frage allerdings mal ganz ehrlich: Welchen Schwung... Read more
„Die Drittelpause“: Deutschland bei der Heim-WM
Köln. (MR) Nach sieben Jahren konnte Deutschland erneut eine (halbe) Weltmeisterschaft ausrichten. Wer jetzt aber gedacht hatte, das alleine reichte aus, um den sensationellen vierten Platz von 2010 zu wiederholen, wurde schnell auf den Boden der Tatsachen in Eishockeydeutschland zurückgeholt. Zwar gab es gewisse Parallelen, so eröffnete das DEB-Team... Read more
„Die Drittelpause“: DEL verhält sich wie die EU mit der Türkei
von Gernot Kirch So richtig daran glauben wollte eigentlich niemand, dass die DEL wieder den Auf- und Abstieg einführt, besonders die kleinen DEL-Clubs scheinen hier zu mauern, was das Zeug hält. In der Wahrnehmung mancher DEL-Standorte bzw. deren Manager kommt der Abstieg einem Weltuntergang gleich. Dabei muss man sich... Read more
„Die Drittelpause“: Holland in Not – das Dilemma mit Tilburg
Neuss. (MR) Des einen Freud ist des andern Leid, so könnte man die aktuelle Situation im Niederländischen Eishockey beschreiben. In neun Jahren hatten die Tilburg Trappers acht Male im Finale gestanden (ein einziges Mal in dieser Zeit nur war bereits im Halbfinale Schluss) und waren somit neben Den Haag... Read more
„Die Drittelpause“: Eishockey, die nicht erwähnenswerte Randsportart
Die Nationalmannschaft ist das Aushängeschild einer Sportart heißt es immer so schön. Zwei Wochen vor dem Start der Heim WM ließ die deutsche Eishockey Nationalmannschaft mit dem ersten Heimsieg gegen Tschechien nach 21 Jahren aufhorchen. Das sollte sich doch auch eigentlich medial dann irgendwo bemerkbar machen. Gut, Sport1 überträgt... Read more
DNL: Wenn nur ein Spiel die ganze Saison zerstört … – Ein kritischer Rückblick
Neuss. (MR/DR) Erneut wurde die DNL Meisterschaft in einem mehr als fragwürdigen „Endturnier“ ausgespielt und entschieden. Hier holten sich die Jungadler Mannheim im Endspiel mit einem 5:1 Sieg über Gastgeber EC Bad Tölz den 14. Meistertitel. Mehr als nur „äußerst zweifelhaft“ ist dieses Format zu bezeichnen. Ging es Jahr... Read more
„Die Drittelpause“: Ehrlichkeit und Offenheit sind auch im Eishockey kein Makel
Wolfsburgs Trainer Pavel Gross hatte schon vor Wochen von der „Mund-zu-Liga“ gesprochen. Gemeint war seinerzeit die von der Deutschen Eishockey Liga untersagte Kritik an Schiedsrichtern, die man sich in der DEL verbittet. Einige, wie Pavel Gross oder auch Larry Mitchell, haben trotzdem im Laufe der Hauptrunde die Klappe aufgerissen... Read more
„Die Drittelpause“: Pinguine auf dünnem Eis
So wirklich überraschend kam die Trennung der Krefeld Pinguine von Trainer Franz Fritzmeier nicht mehr. Der letzte Tabellenplatz und eine vernichtende Heimbilanz sind starke Argumente gegen den jungen Trainer. Und dennoch fragt man sich aus der Ferne betrachtet, ob man nicht doch einen längeren Atem hätte haben sollen? Die... Read more
„Die Drittelpause“: Warum so dünnhäutig, liebe DEL?
Mittlerweile haben es nicht nur mehrere DEL Trainer, sondern auch – laut Süddeutscher Zeitung – DEL Spielbetriebsleiter Jörg von Ameln bestätigt: Die Trainer wurden vor Saisonbeginn darauf hingewiesen, dass Äußerungen zu Entscheidungen, die die Objektivität der Schiedsrichter in Zweifel ziehen könnten, sanktioniert werden. Das klingt ja erstmal nicht so... Read more
„Die Drittelpause“: Ist die WM- und Olympiavorbereitung für Christian Ehrhoff in Köln besser als in Krefeld?
Bei den Anhängern der Krefeld Pinguine löste sich im Laufe des Tages die Schockstarre, die einsetzte, als bekannt wurde das Christian Ehrhoff (noch) nicht für die Schwarz-Gelben auflaufen wird. Abgelöst wurde der Schock mittlerweile durch Wut und Enttäuschung, nachdem die Kölner Haie am Abend bekannt gaben, dass Ehrhoff für... Read more
„Die Drittelpause“: Öffentlichkeitsarbeit mit Dankbarkeit bitte nicht verwechseln!
Letzte Woche veröffentlichten die Krefeld Pinguine eine Pressemitteilung, in der sie der Schlagersängerin Andrea Berg eine Dauerkarte auf Lebenszeit überreichten. Die Verantwortlichen der Pinguine haben mit dieser Aktion ein Millionenpublikum erreicht. Ausstrahlungen in der Sportschau, Morgen-Magazin und Leute-Heute erreicht in der Randsportart Eishockey sonst maximal der deutsche Meister oder... Read more
„Die Drittelpause“: Telekom-Eishockey ist bis jetzt ein Rückschritt!
Das, was man uns zu Saisonbeginn als neues Zeitalter angekündigt hat, entpuppt sich nach sechs Spieltagen immer mehr als Rückschritt. Es ist schön, dass der Fan jetzt jedes DEL Spiel für einen sehr günstigen Preis bei der Telekom sehen kann. Klar war von vornherein, dass die extrem hohe Messlatte... Read more