Linz. (PM) 781 Tage lang hatten die Black Wings kein Match mehr in Szekesfehervar gewonnen, doch am letzten Tag eines erfolgreichen Grunddurchgangs wurde die Durstrecke in Ungarn beendet. Die Linzer gewannen auswärts mit 4:1 und sicherten sich damit nicht nur Platz 2 nach der ersten Meisterschaftsphase, sondern gleichzeitig auch 3 Bonuspunkte für die Pick-Round, die am Freitag startet.
Zwei wichtige Spieler musste Trainer Rob Daum vor dem letzten Spiel im Grunddurchgang vorgeben. Brian Lebler fiel verletzungsbedingt aus und auch Franklin MacDonald konnte nicht eingesetzt werden. Der Verteidiger war zum zweiten Mal Vater geworden und konnte die Reise nach Szekesfehervar daher nicht mitmachen. Wie fast immer nach der langen Anfahrt nach Ungarn zeigten sich die LIWEST Black Wings dann auch dieses Mal etwas angerostet. In den ersten Minuten suchten die Linzer nach ihrem Rhythmus, überstanden die Drangperiode der Gastgeber aber unbeschadet.
Nach und nach arbeiteten sich die Stahlstädter schließlich in dieses Spiel, wobei ein Doppelschlag allerdings stark behilflich war. Jason Ulmer beendete seine Phase von vier torlosen Spielen und traf in der 8. Minute zur wichtigen Führung. Da wollte Pat Leahy nicht nachstehen. Der US Amerikaner schloss einen Konter nur 75 Sekunden später ebenso erfolgreich ab und es hieß sogar 2:0 für die Oberösterreicher. Diese zeigten sich auch in weiterer Folge immer wieder in ihren Gegenstößen gefährlich und hätten durchaus noch nachlegen können.
In der Defensive konnten sich die Mannen von Trainer Rob Daum auf Michael Ouzas verlassen und so ging es mit dieser 2:0 Auswärtsführung in die erste Pause. Ein Vorsprung, der allerdings klarer aussah als er war. Das bemerketen die Linzer schnell, denn Fehervar verkürzte sofort nach Wiederbeginn auf 1:2. Das wiederum führte zu einem ähnlichen Start wie im ersten Abschnitt: Fehervar versuchte das Spiel zu machen und die Black Wings warteten ab. Wie schon zu Beginn kamen die Oberösterreicher auch in diesem Drittel mit jeder Minute besser ins Spiel und machte wieder Druck auf das ungarische Gehäuse. Dabei ließen die Daum-Schützlinge aber Effizienz vermissen, denn selbst eine doppelte Überzahl wurde ausgelassen und so blieb das Duell mit den roten Teufeln weiterhin eng.
Das sollte sich bis ins letzte Drittel hinein nicht ändern. In diesem wollte Fehervar noch einmal alles dran setzen, um den Ausgleich zu erzielen. Aber die Stahlstädter blieben wehrhaft und überstanden den ersten Sturmlauf der Hausherren. Als sie dann das erste Mal in diesem Schlussabschnitt mit einem Mann mehr agieren durften war es Rob Hisey, der die Scheibe zum 3:1 unter die Latte setzte. Das war die Vorentscheidung in diesem Match, wenngleich die Gastgeber noch immer nicht aufgaben und weiterhin kämpften.
In der Schlussphase holten die Magyaren dann sogar ihren Torhüter vom Eis und setzten damit auf volles Risiko. Das wiederum bestraften die Black Wings eiskalt, denn Daniel Oberkofler sorgte mit einem Empty Netter für das 4:1. Das war gleichzeitig der Endstand und der erste Sieg in Szekesfehervar seit dem 22. November 2011. Mit diesen beiden Punkten verteidigten die Linzer ihren zweiten Tabellenplatz und nehmen damit drei wichtige Bonuspunkte mit in die Zwischenrunde.
Fehervar AV 19 – EHC Black Wings Linz 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)
Tore: 0:1 Ulmer (8.), 0:2 Leahy (9.), 1:2 Sziranyi (23.), 1:3 Hisey (50./PP), 1:4 Oberkofler (60./EN).
No comments so far.
Be first to leave comment below.