Augsburg holt 3 Punkte in Krefeld – Ciernik trifft 9 Sekunden vor dem Ende
DEL 29. September 2013 Eishockey-Magazin 0
Krefeld. (RS) Die etatmäßige Nummer 1 der Fuggerstädter Patrick Ehelechner musste am Freitag gleich fünfmal hinter sich greifen, dies veranlasste Larry Mitchell, den Trainer der Augsburger Panther heute im Tor auf das Augsburger Eigengewächs Markus Keller zu setzen. Im Sturm rutschte Sebastian Uvira für Brian Roloff in die erste Angriffsreihe.
Die heimischen Pinguinen kassierten am Freitag in Ingolstadt nach einer schwachen Vorstellung ihre erste Saisonniederlage. Das Trainergespann Rick Adduono und Reemt Pyka konnten vor der heutigen Begegnung wieder auf Adam Courchaine und Nick St.Pierre zurückgreifen, die beiden am Freitag noch passen mussten.
Beide Teams kamen gut in die Partie, wobei die Pinguine den noch etwas besseren Start erwischten. Andi Driendl prüfte bereits nach Sekunden Keller im Panther Gehäuse. Boris Blank konnte zum 1-0 in der 5. Minute abstauben, als Keller einen Schuß von Oliver Mebus durchrutschen ließ. Zwei Überzahlspiele innerhalb weniger Minuten brachte die Panther in optische Überlegenheit aber die Krefelder Unterzahlbox agierte perfekt und konnte den Ausgleich verhindern. Roland Verwey scheiterte seinerseits mit einem Konter in Unterzahl an Keller (12.). Ein kapitaler Fehlpass an der gegnerischen blauen Linie ermöglichte TJ Trevelyan ein Alleingang in Richtung Tomas Duba. Der aktuelle Top-Torjäger der Augsburger versuchte Duba zu umspielen, hatte die Rechnung jedoch ohne die Beinschoner des tschechischen Torhüters gemacht (19.).
Kurz zu vor war die Scheibe im Tor der Pinguine, doch der Treffer von Conolly fand zurecht keine Anerkennung, da Ciernik bereits im Torraum stand.
In einem zerfahrenen Mittelabschnitt traf Ciernik nach 21 Minuten den Pfosten, Ansonsten standen über weite Teile die beiden Torhüter im Mittelpunkt. Beeindruckend mit welcher Ruhe der junge Markus Keller mit seiner Fanghand die Schüsse der Pinguine Angreifer entschärfte. Krefeld tat sich über weite Strecken mit der unangenehmen und Körper betonten Spielweise der Gäste schwer. Auch in Überzahl blieb Keller der Fels in der Brandung und konnte gegen Verwey und Driendl retten. Die zwei besten Chancen der bayrischen Schwaben hatten Uvira und Conolly. Uvira kam von der Strafbank zurück und hatte deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Josh Meyers, der eigentlich wechseln wollte aber Duba klärte für seinen Kapitän. Die größte Chance dann für Michael Conolly. Krefeld war in der Defensive unter Druck geraten und Duba konnte einen verdeckten Schuß nur abprallen lassen. Der Panther Neuzugang reagierte am schnellsten und hatte das leere Tor vor sich, doch Duba wirft sich in die Bahn und kann seinem Team so die knappe Führung in die 2. Pause retten.
Fünf Minuten waren im letzten Abschnitt gespielt, als Daryl Boyle mit der Scheibe ins Krefelder marschierte und von Josh Meyers nur begleitet wurde. Der Panther Verteidiger zog einfach mal ab, sein Schuß passte genau ins lange Eck – 1-1. Beide Teams durften sich in Überzahl versuchen, doch auf beiden Seiten waren die Unterzahlteams besser aufgestellt. Als sich alle Zuschauer schon auf die Verlängerung eingestellt hatten bekamen die Seidenstädter in Person von Mark Voakes eine strittige Strafe verpasst. Dieses letzte Überzahl nutzte Ivan Ciernik 9 Sekunden vor Spielende zum 2-1 Siegtreffer für sein neues Team.
Für die Pinguine geht es am Mittwoch, 02.10.13 zu den Straubing Tigers, ehe man am Freitag 04.10.13 die Kölner Haie zum Derby erwartet. Die Panther reisen am Mittwoch zu den Namensvettern nach Ingolstadt und erwarten am Freitag den EHC Red Bull München.
Statistik
Krefeld Pinguine – Augsburger Panther 1:2 (1:0/0:0/0:2)
Tore: 1:0 (04:28) Blank (Mebus), 1:1 (44:53) Boyle (Forrest/Bayda), 1:2 (59:51) Ciernik (Boyle/Forrest)
Strafen: Pinguine 14 + 10 Driendl – Panther 10
Zuschauer: 4.076
Aufstellungen:
Krefeld Pinguine: Duba (Lang) – Meyers, Akdag, Fischer, Robar; Mebus, St-Pierre; Bauermeister – Verwey, Driendl, Blank; Clark, Pietta, Courchaine; Sofron, Voakes, Schymainski; Klöpper, Kretschmann, Orendorz.
Augsburger Panther: Keller (Ehelechner) – Forrest, Boyle; Reiß, Brown; Tölzer, Bakos; Kindl – Uvira, Conolly, Ciernik; Trevelyan, Bayda, MacArthur; Morrison, Zeiler, Breitkreuz; Schäffler, Roloff, Farny.
Three Stars:
*** Keller (Augsburg)
** Duba (Krefeld)
* Boyle (Augsburg)
Stimmen nach dem Spiel
Fotostrecke nach dem Spiel
[imagebrowser id=305]
Eishockey-Magazin
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Red Bull Muenchen | 122 |
2 | ERC Ingolstadt | 103 |
3 | Adler Mannheim | 99 |
4 | Straubing Tigers | 98 |
5 | Grizzlys Wolfsburg | 93 |
6 | Koelner Haie | 92 |
7 | Duesseldorfer EG | 91 |
No comments so far.
Be first to leave comment below.