Aufruf – erneut Mahnwache nötig
Oberliga Nord 11. März 2014 Eishockey-Magazin 0
Niesky. (PM) Der Eislaufverein Niesky und seine Fangruppen rufen am Sonnabend, den 15. März 2014 von 18:00 Uhr bis19:00 Uhr alle Eissportbegeisterten, Nutzer des Eisstadions und die Mitglieder aller Nieskyer Sportvereine zu einer Mahnwache vor dem Bürgerhaus Niesky auf, in dem zeitgleich der diesjährige Sportlerball stattfindet. Die Stellzeit: 17:30 Uhr
Anlass der Mahnwache ist der schleppende Fortschritt oder besser gesagt die Stagnation des Projekts zur Sanierung und Überdachung des Nieskyer Eisstadions. Trotz Fördermittelzusage sind Projektfortschritte kaum sichtbar. Immer wieder sind neue Gutachten notwendig, das Projekt muss ständig geändert und neue Genehmigungen eingeholt werden. Soll das Eisstadion Opfer der deutschen Bürokratie werden?
Dazu kommt, dass bis heute auch die komplette Finanzierung der Sanierung nicht gesichert ist.
Der Projektträger und die Politik haben unsere Unterstützung, aber auch den Druck des Volkes bitter nötig.
Wir wollen und können diese „Hinhalte-Politik“ nicht akzeptieren. Deshalb rufen wir alle Bürger, denen der Erhalt des Eisstadions und damit auch des Eissports in Niesky am Herzen liegt, zur Teilnahme an dieser Mahnwache auf.
Lasst das Nieskyer Eisstadion und damit verbunden den Eissport in Niesky nicht sterben!
Die Folgen wären absehbar katastrophal. Was wird aus den vielen Kindern, die Woche für Woche und das nicht nur im Winter, fleißig trainieren? Was wird aus den geliebten Freizeitbeschäftigungen vieler Bürger und Einwohner der Stadt und der Region, wenn ohne Eishockeyspiel am Wochenende ein Stück Lebensqualität wegfallen würde? Aber was wird auch aus dem Freizeitpark mit seinem Waldbad? Muss es als Nächstes zum Opfer fallen?
Seht nicht tatenlos zu, wie ein Stück Tradition den Menschen hier vor Ort verloren gehen soll! Eishockey ist in unserer Region definitiv eine Kernsportart.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des ELV Niesky e.V. unter www.eislaufverein-niesky.de
No comments so far.
Be first to leave comment below.