5:1 gegen Köln! „Die Eisbären sind halt eiskalt“ – Kapitän Wissmann: „Wir können immer Tore schießen, egal wie gut der Gegner defensiv spielt“
Aktuell Ticker 1AllgemeinDELEisbären BerlinKölner Haie 18. April 2025 Eishockey-Magazin 0


Auseinandersetzung zwischen Moritz Müller von den Kölner Haien und Ty Ronning von den Eisbären Berlin – © City-Press
Bonn. (PM MagentaSport) Eiskalte Eisbären bestrafen beim 5:1 in Finale um die Deutschen Meisterschaft jede Schwäche-Phase der Haie.
Die Kölner leisten sich 2 frappierende: noch nicht hellwach nach 25 Sekunden, als das 0:1 fällt, 2 unnötige Zeitstrafen binnen 20 Sekunden im letzten Drittel – Berlin nutzt dies zur 3:1-Führung und legt dann noch zweimal nach. „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Das 5:1 fällt zu hoch aus, aber: die Eisbären sind halt eiskalt“, erklärt MagentaSport-Experte Kai Hospelt. Am Karsamstag folgt Finale 2: ab 18.30 Uhr live.
Nach fast einer Woche Pause war es aus Sicht von Berlins Trainer Serge Aubin „wichtig, das 1. Tor zu erzielen. Das hat uns das nötige Selbstvertrauen eingebracht. Wir haben ein solides 1. Drittel gespielt, sind im 2. Drittel ein bisschen eingerostet und im 3. Drittel haben wir wieder so gearbeitet, wie wir das gewohnt sind. Unser Spiel mit dem Puck war viel besser. Es ist ein guter Start, aber wir wissen, dass wir besser werden müssen.“ Torschütze Kai Wissmann ergänzt: „Mut macht mir, dass wir immer Tore schießen können, egal wie gut der Gegner defensiv spielt.“
„Bitter“ sei der schnelle Gegentreffer gewesen, sagt Kölns Jan Luca Sennhenn, der aber trotz des 1:5 „viel Positives“ für den Samstag-Auftritt mitnehmen will: „Die ersten 2 Drittel haben wir gesehen, dass wir unsere Chancen kreieren und deutlich mithalten können. Am Ende sind wir durch die doppelte Unterzahl ein bisschen eingebrochen. Das ist nichts, wovor wir uns verstecken müssen, sondern wo wir drauf aufbauen können.“
Unter den Zuschauern: Cliff Ronning, NHL-Legende mit über 1100 Spielen und Vater von Eisbären-Rekordstürmer Ty Ronning: „Was für eine Atmosphäre. Es macht Spaß, das Spiel hier zu schauen.“ Papa Ronning verriet, dass er eine andere Sportkarriere für den Sohn geplant hatte: „Eigentlich wollte ich, dass er Golf spielt.“ Gut, dass er beim Eishockey gelandet ist: im 24. Spiel in Folge „scort“ Sohn Ty, steht jetzt bei 23 Toren und 22 Assists.
Nachfolgend die wichtigsten Stimmen des DEL-Finalauftakts zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien vom Donnerstag übersendet durch MagentaSport. Weiter geht es mit dem DEL-Final e2 Köln gegen Berlin bei MagentaSport am Karsamstag ab 18.30 Uhr. Bei der Eishockey-WM der Frauen warten am Samstag ab 15 Uhr die Halbfinals, am Sonntag folgt ab 18 Uhr das Finale, live bei MagentaSport.
DEL-Finale 1: Eisbären Berlin – Kölner Haie 5:1 (Stand Serie: 1:0)
Der Berliner Führungstreffer nach 25 Sekunden durch Liam Kirk weckt die Kölner auf, die sich in der Folge den verdienten Ausgleich durch Ex-Eisbär Alexandre Grenier erarbeiten. Nach einem ausgeglichenen Mitteldurchgang kippt die Partie im Schlussdrittel endgültig auf die Seite des Hauptstadtklubs.
Serge Aubin, Trainer Eisbären Berlin: „Es war wichtig, das erste Tor zu erzielen. Das hat uns das nötige Selbstvertrauen eingebracht. Wir haben ein solides 1. Drittel gespielt, sind im 2. Drittel ein bisschen eingerostet und im 3. Drittel haben wir wieder so gearbeitet, wie wir das gewohnt sind. Unser Spiel mit dem Puck war viel besser. Es ist ein guter Start, aber wir wissen, dass wir besser werden müssen und das werden wir versuchen.“
Berlins Kapitän und Torschütze Kai Wissman: „Es tut sehr gut, das 1. Spiel zu gewinnen. Aber es ist nur ein Spiel. Das hört sich jetzt wieder wie eine Floskel an, aber es ist so. Wir müssen schauen, dass wir uns noch ein bisschen steigern in Köln. Dann bin ich guter Dinge.“
… über 5 Berliner Tore: „Mit wie vielen Toren wir am Ende dastehen, ist wirklich egal. Es geht nur um den Sieg. Den haben wir, das ist wichtig. Mut macht mir, dass wir immer Tore schießen können, egal wie gut der Gegner defensiv spielt.“
… über die Erwartungen für die Finalserie: „Wir wissen, dass Köln gerade gut drauf ist. Die haben Selbstvertrauen. Natürlich, die sind im Finale, da stehen sie zu Recht. Dementsprechend wird das nächste Spiel wieder sehr schwer werden. Aber wir sind auch gut drauf und haben auch eine super Mannschaft.“

Jake Hildebrand – © City-Press
Jan Luca Sennhenn, Kölner Haie: „Wir können viel Positives mitnehmen. Die ersten 2 Drittel haben wir gesehen, dass wir unsere Chancen kreieren und deutlich mithalten können. Am Ende sind wir durch die doppelte Unterzahl ein bisschen eingebrochen. Das ist nichts, wovor wir uns verstecken müssen, sondern wo wir drauf aufbauen können.“
… über den Rückstand nach 25 Sekunden: „Direkt im 1. Wechsel ein Gegentor zu bekommen, ist auf das Spiel gesehen natürlich bitter. Aber danach haben wir gut reagiert und verdient den Ausgleich gemacht.“
Frank Hördler, 9 Meistertitel mit Berlin und Vater von Eisbären-Stürmer Eric Hördler, über den Berliner Treffer nach 25 Sekunden: „Die haben das einzig Richtige gemacht: Die Frische, die sie haben über die Tage Pause, die haben sie jetzt gleich reingebracht und den Kölnern gezeigt: Halt Leute, hier und nicht weiter. Das hätte ich nicht erwartet. Mit der Intensität aus einem harten Halbfinale dachte ich, dass Köln hierherkommt und andere Sachen entgegenzusetzen hat. Aber wie sie sich davon erholt haben und zurückgekommen sind, da ziehe ich meinen Hut vor. Das musst du auch erstmal können.“
… über seinen Sohn Eric: „Wir sind riesig stolz auf ihn, die ganze Familie, alle Freunde. Die kommen hier extra her, weil sie mitfiebern und stolz sind auf ihn. Ich freue mich allgemein, dass die Jungs so etwas erleben dürfen. Das (Finale) ist etwas, das nicht jedem gebührt.“
… über seinen langjährigen Weggefährten Moritz Müller von den Kölner Haien: „Ich habe sehr viel Respekt für ihn. Ich freue mich, dass er in diesem Finale steht. Das ist eine tolle Geschichte für ihn und das gebührt ihm, diese Ehre.“

Frederik Tiffels, Leonhard Pföderl, Kai Wissmann und Ty Ronning von den Eisbären Berlin – © City-Press
Sohn Ty sollte eigentlich Golf spielen
Cliff Ronning, NHL-Legende und Vater von Eisbären-Stürmer Ty Ronning: „Was für eine Atmosphäre. Es macht Spaß, das Spiel hier zu schauen. Die Fans sind voll dabei, es ist schön hier zu sein. Ich liebe es, dass die Fans die ganze Zeit singen. Die Energie ist besonders, das kann man fühlen.“
… über seinen Sohn Ty: „Bei Ty geht es immer um das Team. Er will nur gewinnen, besonders jetzt in der Finalserie. In den Playoffs hat er wirklich gut gespielt bisher. Da muss er weitermachen. (…) Eigentlich wollte ich, dass er Golf spielt. Ich habe ihn in der Jugend 4 Jahre lang trainiert und habe ihm mein Wissen weitergegeben.“
Endergebnis
Eisbären Berlin – Kölner Haie 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)
Aufstellungen
Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – J. Müller, Wissmann (C); Geibel, Smith; Galipeau, Mik; Panocha – Tiffels (A), Pföderl, Ronning; Kirk, Fontaine, Veilleux; Noebels (A), Byron, Bergmann; Leden, Wiederer, Hördler – Trainer: Serge Aubin
Kölner Haie: Hudacek (Ancicka) – Vittasmäki, Sennhenn; Austin, M. Müller; Glötzl, Almquist; Niedenz – Schütz, MacLeod, Grenier; Kammerer, Tyrväinen, Storm; Tuomie, Curry, Münzenberger; van Calster, Aubry, Wohlgemuth – Trainer: Kari Jalonen
Tore
1:0 – 00:25 – Kirk (Fontaine, Veilleux) – EQ
1:1 – 23:56 – Grenier – EQ
2:1 – 32:20 – Noebels (Geibel, Byron) – EQ
3:1 – 49:58 – Wissmann (Kirk, Pföderl) – PP2
4:1 – 50:49 – Kirk (Veilleux, Byron) – EQ
5:1 – 55.32 – Pföderl (Ronning, Tiffels) – EQ
Strafen Eisbären Berlin: 4 (0, 2, 2) Minuten – Kölner Haie: 4 (0, 0, 4) Minuten
Schiedsrichter Marian Rohatsch, Sean MacFarlane (Maksim Cepik, Kai Jürgens)
Zuschauer 14.200
Eishockey live bei MagentaSport
PENNY DEL Playoffs – komplett live
Finale 1 (best of 7-Modus)
Finale 2 Karsamstag, 19.04.2025
ab 18.30 Uhr: Kölner Haie – Eisbären Berlin Stand Serie (0:1)
Finale 3 Ostermontag, 21.04.2025
ab 16 Uhr: Eisbären Berlin – Kölner Haie
Finale 4 Mittwoch, 23.04.2025
ab 19 Uhr: Kölner Haie – Eisbären Berlin
Finale 5 Freitag, 25.04.2025
ab 19 Uhr: Eisbären Berlin – Kölner Haie
Finale 6 Sonntag, 27.04.2025
ab 13.30 Uhr: Kölner Haie – Eisbären Berlin
Finale 7 Dienstag, 29.04.2025
ab 19 Uhr: Eisbären Berlin – Kölner Haie
Frauen WM: 9. – 20. April 2025 (alle deutschen Spiele plus Finale)
Sonntag, 20.04.2025
ab 18 Uhr: Finale
Länderspiele und Turniere
U18 WM: 24. April – 04. Mai 2025 (deutsche Spiele plus k.o.-Runde)
Männer WM: 09. – 25. Mai 2025 (deutsche Spiele + Top-Spiele + k.o.-Runde)
! NEU ! Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer haben den WhatsApp-Kanal von Eishockey-Magazin.de abonniert. Melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig aktuelle Nachrichten!
Eishockey-Magazin TV
No comments so far.
Be first to leave comment below.