1:4 Niederlage gegen Düsseldorf: Wie lange hat Wild- Wings-Trainer Stefan Mair noch den Rückhalt der Verantwortlichen?
DEL 16. November 2014 Eishockey-Magazin 0

Ex-DEG Crack Ryan Cakldwell (links) und Daniel Fischbuch geraten aneinander – © by Eishockey-Magazin (DR)
Schwenningen. (RA) Nach der Auswärtsniederlage mit 1:3 in Krefeld verloren die Schwenninger auch ihr Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG mit 1:4 (0:2, 1:1, 0:1) Toren.
Acht Niederlagen in Folge ist für den Underdog in der DEL nicht das eigentliche Problem! Problematisch ist hingegen die Art und Weise wie diese Niederlagen zustande gekommen sind.
Dies machten die Wild Wings-Fans ihrem Team vor dem Heimspiel gegen Düsseldorf unmissverständlich deutlich: „Zeigt uns Herzblut, Kampf und Leidenschaft. Wir glauben an Euch“, stand in großen, unübersehbaren Lettern auf einem überdimensionalen Banner.
Und die Fans wurden in ihrer Erwartungshaltung am heutigen Nachmittag bitter enttäuscht. Bereits in der 4. Spielminute führten die Gäste aus dem Rheinland absolut verdient mit 0-2 durch Treffer von Collins und Preibisch. Die Schwenninger Spieler gingen augenscheinlich nur halbherzig in die Zweikämpfe. Selbst einfache Pässe klappten nicht.
Ratlos quittierte das sachkundige Schwenninger Publikum diese Spielweise ihrer Mannschaft mit Pfiffen und „Mair-Raus-Rufen“! Der Düsseldorfer Anhang, welcher zahlreich mit einem Sonderzug angereist war, hingegen war aus dem Häuschen und feierte ihre DEG mit einer tollen Karnevalsstimmung im Gästeblock.
Es hallte ein „Wir sind alle Eishockeyfans“ durchs Stadion und selbst eine mehrmalige gemeinsame Laola-Welle verband die beiden Fanlager!
Nach einem weiteren Düsseldorfer Treffer zu Beginn des Mitteldrittels durch Daschner (22.), konnte Matsumoto (38.)noch zu einem 1-3 verkürzen.
Doch der letzte Treffer des Spiels zum 1-4 Endstand war den Gästen aus Düsseldorf vergönnt. Olimb hatte in der 46. Minute getroffen und für die DEG alles klar gemacht.
Man darf gespannt sein, wie die kommenden Tage in Schwenningen verlaufen werden. Schließlich steht bereits am Dienstag ein recht schweres Auswärtsspiel in Nürnberg an.
Schwenninger Wild Wings – Düsseldorfer EG 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Tore: 0:1 (1:54) Collins (Dmitriev/Ebner) 5-4PP, 0:2 (3:39) Preibisch (Daschner, Thiel), 0:3 (21:21) Daschner (Martinsen, Mondt) 5-4PP, 1:3 (37:39) Matsumoto (Schlager, Brown), 1:4 (45:23) Olimb (Martinsen, Ebner)
Schiedsrichter: Oswald / Schukies
Strafen: Schwenningen 44 – Wolfsburg 38
Zuschauer: 4437
Schwenninger Wild Wings: Pätzold – Granath, Caldwell; Brown, Goc; Brown, Dück; Sacher – Greentree, Sharp, Hacker; Palmieri, Matsumoto, Schlager; O`Connor, Green, Rome; Danner, Pielmeier, Keil
Düsseldorfer EG: Beskorowany – Daschner, Ebner; Belle, Davis; Ficenec, Schiestel; Mapes – Strodel, Olimb, Martinsen; Dmitriev, Collins, Kreutzer; Thiel, Turnbull, Preibisch; Brazda, Mondt, Fischbuch
Three Stars:
1st Star: Martinsen (Düsseldorf)
2nd Star: Daschner (Düsseldorf)
3rd Star: Mapes (Düsseldorf)
Fotostrecke zum Spiel
Eishockey-Magazin
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | Red Bull Muenchen | 97 |
2 | ERC Ingolstadt | 85 |
3 | Adler Mannheim | 85 |
4 | Straubing Tigers | 79 |
5 | Duesseldorfer EG | 77 |
6 | Grizzlys Wolfsburg | 75 |
7 | Pinguins Bremerhaven | 75 |
No comments so far.
Be first to leave comment below.